SFr. 71.00
€ 76.68
BTC 0.0013
LTC 1.188
ETH 0.0238


bestellen

Artikel-Nr. 16096179


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • E. Godlewski
  • F. Czapek
  • M. Gildmeister
  • C. Neuberg
  • J. Parnas
    Autor(en): 
  • Hans Winterstein
  • Die Narkose: In Ihrer Bedeutung für die Allgemeine Physiologie 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  1926  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
    ISBN:  9783642888038 
    EAN-Code: 
    9783642888038 
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 216 mm / B 140 mm / D 27 mm 
    Gewicht:  608 gr 
    Seiten:  488 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    waltigen, zumal jena der Kriegszeit in der ersten Auflage nur unvollkommen beriicksichtigt war. Die Anordnung des Stoffes blieb im wesentlichen unverandert, aber betrachtliche Abschnitte muBten umgearbeitet oder neu hinzugefiigt werden. Ich nenne einige der wichtigsten Punkte: 1m ersten Teil, bei den Erklarungs­ versuchen des Erregungsstadiums der Narkose die gliickliche Modi­ fikation, die Frohlichs "Prinzip der scheinbaren Erregbarkeits­ steigerung" durch Frey erfahren hat, beim Nervensystem die schonen Untersuchungen Katos, die die anscheinend gesicherte Lehre von der Dekrementleitung in Narkose schwer erschiittert haben (und deren eben erschienene Fortsetzung leider nicht mehr beriicksichtigt werden konnte), beim Muskelsystem die interessanten, wenn auch meiner Ansicht nach vergeblichen Versuche Bethes, die direkte Wirkung der N arkotika als Kontraktursubstanzen zu erweisen u. a. m. Bei der Bearbeitung des zweiten, die Narkosetheorien be­ handelnden Teiles habe ich mit Genugtuung feststellen konnen, daB mein vor 7 Jahren eingenommener Standpunkt keine grund­ satzliche Anderung zu erfahren brauchte. Die Erstickungstheorie der Narkose gilt wohl heute allgemein als iiberwunden. Aber auch meine Ablehnung der Lipoidtheorie hat sich - trotz des geschickten VorstoBes, den K. Meyer zu ihrer Stiitzung unter­ nommen hat - auf Grund der neueren Arbeiten nur noch ver­ tieft. Hansteen Cranners Entdeckung der Wasserloslichkeit genuiner Lipoide hat die ganzen Grundlagen der Theorie ins Wanken gebraeht, und der diirftige Parallelismus zwischen Wirkungsstarke und Olloslichkeit der N arkotika erscheint mir als ein "Zufall", bedingt durch die Wahl von Fetten als wasser­ unloslicher Phase bei Verteilungsversuchen.

      
     Empfehlungen... 
     Feine Hilfen, Ausgabe 57: Praxisheft Frühjahrschec - (Buch)
     Der Horror der frühen Medizin: Joseph Listers Kamp - (Buch)
     Anästhesie pocket - (Buch)
     Hunde würden länger leben, wenn: Schwarzbuch Tiera - (Buch)
     Kurzlehrbuch Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallm - (Buch)
     Anästhesie-Fibel: Kompendium für den klinischen Al - (Buch)
     Der liebestolle Beagle und die 45 Nachthemden: und - (Buch)
     Green For Danger - (DVD - Code 1)
     Intensivmedizin compact: Für den klinischen Alltag - (Buch)
     Todesgruss: Kriminalroman - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024