SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.412
ETH 0.0082


bestellen

Artikel-Nr. 15409069


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Markus Himmelsbach
  • Die Millennium-Entwicklungsziele: Chancen, Stand und Kritik an den Millennium-Entwicklungszielen und deren Umsetzung 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  September 2013  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
    ISBN:  9783656492191 
    EAN-Code: 
    9783656492191 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  62 gr 
    Seiten:  32 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut für Politik- und Geschichtswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Am 4. Dezember 1986 verabschiedet die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Resolution A/41/128. Diese gesteht jedem Menschen das Recht auf Entwicklung zu und erklärt dieses Recht zu einem Menschenrecht und somit zum Völkerrecht. Die internationale Politik befasst sich seit einigen Jahrzehnten mit dem Feld der Entwicklung mithilfe unterschiedlicher Ansätze und Strategien. Der letzte grosse Akt stellt die Millennium-Erklärung aus dem Jahre 2000 und die daraus resultierenden Millennium-Entwicklungsziele (MEZ) von 2001 dar. Kann aber diese Entwicklungsstrategie den erhofften Erfolg bringen? Oder besser gesagt, welcher Kritik ist die Strategie ausgesetzt? Um dies beantworten zu können, soll zuerst dargelegt werden, wie es zu der Millennium-Erklärung und den dazugehörigen Zielen gekommen ist. Damit verbunden sind Ziele und Hoffnungen, die Chancen für die Entwicklungspolitik bieten. Um die Wirksamkeit der Strategie zu überprüfen, soll auch ein Blick auf den aktuellen Stand der jeweiligen MEZ geworfen werden. Auf die Frage, wie man die Ergebnisse erklären kann, soll im Hauptteil eingegangen werden. Dazu sollen zuerst grundlegende Probleme der Entwicklungspolitik dargelegt werden, bevor eine grundsätzliche Kritik an den MEZ geübt wird. Dabei soll auch auf einzelne Ziele eingegangen und diese entsprechend kritisch betrachtet werden. Im Fazit soll die Kritik bewertet und Anreize für zukünftige Entwicklungsstrategien genannt werden. Zur Bewertung des aktuellen Standes der MEZ ist der jährlich erscheinende Bericht ¿The Millennium Development Goals Report¿ der Vereinten Nationen eine wichtige Grundlage, der die entsprechenden Grundinformationen bereitstellt [...]

      
     Empfehlungen... 
     KAPAZITÄTSAUFBAU: AUSWIRKUNGEN DER MILLENNIUM-ENTW - (Buch)
     Das ¿Aktionsprogramm 2015¿ der Bundesregierung ¿ D - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!