SFr. 22.50
€ 24.30
BTC 0.0004
LTC 0.387
ETH 0.0076


bestellen

Artikel-Nr. 17812986


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Christina Mehs
  • Die Kunstauffassung Georg Büchners als Repräsentant der Vormärzliteratur. Ein Vergleich zur Weimarer Klassik anhand ausgewählter Texte 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Mai 2015  
    Genre:  Schulbücher 
    ISBN:  9783656968023 
    EAN-Code: 
    9783656968023 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 2 mm 
    Gewicht:  45 gr 
    Seiten:  20 
    Zus. Info:  Booklet 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 3,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jahr 2012/2013 war als das Georg-Büchner-Jahr betitelt worden: 200 Jahre Georg Büchner als historischer Jahrestag. Die gesamte Familie Büchner galt in der Epoche des Vormärz als bedeutend, wobei man sogar so weit ging, dass die Tendenzen des 19. Jahrhunderts an der Familie Büchner abgeleitet wurden. Sowohl auf dem Gebiet der Medizin, der Politik, des Rechtswesens als auch im Bereich der Bildung und der Literatur konnte die Familie Büchner grosse Erfolge sowie pionierhafte Durchbrüche erzielen. Die Einflüsse dieses Familienclans reichen sogar noch bis in die heutige Zeit. In dieser Hausarbeit werde ich der Fragestellung nachgehen, inwieweit sich Georg Büchners Kunstauffassungen (Vormärz) von denen der Weimarer Klassik unterscheiden. Diese Gegenüberstellung wird von mir anhand ausgewählter Briefe und Textauszüge, vollzogen. Sieht man sich die Deutsche Literaturgeschichte im Grobüberblick an, kann man feststellen, dass die Epoche der Weimarer Klassik zeitlich vor dem Vormärz angesiedelt ist. Dabei wurden beide Epochen von der zeitlich noch früheren Phase der Aufklärung in unterschiedlichster Weise beeinflusst. Fraglich ist nur, wie die Aufklärung diese beiden Epochen beeinflusst hat. In diesem Sinne werde ich mich nun zuerst mit der Literatur der Weimarer Klassik und ihren Merkmalen befassen. Dabei werde ich versuchen, diese Merkmale bei Friedrich Schiller anhand von Textauszügen zu verifizieren. Danach werde ich mich mit der Vormärzliteratur auseinandersetzen, welche ich anhand von Georg Büchner repräsentativ mithilfe seiner Briefe und Werke erläutern werde. Zuletzt werde ich die beiden repräsentativen Autoren aus den jeweiligen Epochen anhand von drei ausgewählten Kriterien miteinander vergleichen.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024