SFr. 89.00
€ 96.12
BTC 0.0016
LTC 1.433
ETH 0.0308


bestellen

Artikel-Nr. 37559557


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Bert Hölldobler
  • Christina Kwapich
  • Die Gäste der Ameisen: Wie Myrmecophile mit ihren Wirten interagieren 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 2-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Juni 2023  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
     
    A / Behavioral Neuroscience / Biomedical and Life Sciences / Human behavior / Invertebrate Zoology / Neurosciences / Psychobiology / Zoology
    ISBN:  9783662665251 
    EAN-Code: 
    9783662665251 
    Verlag:  Spektrum 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 240 mm / B 170 mm / D 30 mm 
    Gewicht:  1064 gr 
    Seiten:  487 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    In diesem Buch erfahren Sie, wie Ameisenvölker, die für ihr komplexes kollektives Verhalten bekannt sind, von Myrmecophilen, Organismen, die in einer Symbiose mit den Ameisen leben, infiltriert werden. Schmetterlinge, Fliegen, Käfer, Grillen, Spinnen, Pilze und Bakterien haben im Laufe ihrer Evolutionsgeschichte eine Vielfalt von Taktiken entwickelt, die sie befähigen, in Ameisenkolonien einzudringen und zum Teil sogar das Kommunikationssystem der Ameisen zu entschlüsseln.

    Einigen dieser myrmecophilen Arten gelingt die Täuschung so gut, dass die Wirtsameisen die ungebetenen Gäste nicht mehr von wahren Nestgenossinnen unterscheiden können.  Dieser spannende Vorgang wird von den beiden Autoren detailliert beschrieben, um Ihnen zu erläutern, wie die Myrmecophilen den Code knacken und anschliessend die Reserven der Kolonie ausbeuten.

    Bert Hölldobler und Christina Kwapich zeigen anhand von Schlüsselexperimenten und Beobachtungen eine Vielzahl von Verhaltensmechanismen auf, mit denen Myrmecophile Ameisen zu "unfreiwilligen Dienern" machen. Diese Symbiose - mutualistisch oder parasitär - spielt eine wichtige Rolle im Gleichgewicht der Natur. Dieses Werk richtet sich sowohl an Fachleute als auch an Naturbegeisterte mit entsprechendem Vorwissen.

     Die Autoren

    Bert Hölldobler ist seit seiner Emeritierung an der Universität Würzburg im Jahr 2004 Forschungsprofessor in der School of Life Sciences an der Arizona State University in Tempe (Arizona).

    Christina L. Kwapich ist Assistenzprofessorin für Biologie an der University of Massachusetts, Lowell.

     

     

     

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!