SFr. 26.50
€ 28.62
BTC 0.0005
LTC 0.401
ETH 0.0083


bestellen

Artikel-Nr. 39542306


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Anonymous
  • Die Entwicklung von Todeskonzepten bei Kindern. Einflussfaktoren und pädagogische Konsequenzen 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2023  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
    ISBN:  9783346976901 
    EAN-Code: 
    9783346976901 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 4 mm 
    Gewicht:  73 gr 
    Seiten:  40 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik), Veranstaltung: Abschlussmodul Bachelor Ev. Theologie (ABA), Sprache: Deutsch, Abstract: Welcher Entwicklung und welchen massgeblichen Einflussfaktoren unterliegen Todeskonzepte von Kindern und welche pädagogischen Konsequenzen resultieren aus diesen Erkenntnissen für Kindertageseinrichtungen und Grundschulen? Der Tod eines Haustieres, ein totes Tier am Strassenrand, die permanente Darstellung des Todes in den Medien oder der Tod eines Familienmitgliedes beschäftigt Kinder und gehört zu ihren grundlegenden Bedürfnissen die Welt zu verstehen. Der Tod stellt uns viele Fragen und gehört zu den grossen Geheimnissen, denn bis heute ist es keiner Wissenschaft gelungen, dieses Geheimnis zu lüften. Dennoch hat jede Religion eine feste Vorstellung davon, was den Menschen nach dem Erdenleben erwartet und was mit der Seele geschieht, wenn unser Körper gestorben ist. Vielleicht ist eben diese Ungewissheit der Grund, warum Erwachsene mit Gesprächen über Sterben und Tod überfordert sind und ihnen deshalb allzu gern ausweichen. Auch ihre eigenen Ängste und Fantasien spielen dabei sicherlich eine Rolle, vor allem aber die Tatsache, dass sie auf die von Kindern gestellten Fragen keine befriedigenden Antworten haben. ¿Dafür bist du noch zu klein. Das erklären wir dir, wenn du grösser bist.¿ ist eine der gängigen Formeln, mit denen Erwachsene sich Fragen zu Sterben und Tod gern entziehen, was jedoch Unsicherheit, Angst, falsche Vorstellungen und das Gefühl der Ausgeschlossenheit bei Kindern hervorrufen kann. Sterben und Tod sind aus dem alltäglichen Leben weitestgehend verbannt. Zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung sterben Menschen nur noch selten. Das Sterbegeschehen, so Stephanie Witt-Loers, wird ausgelagert in Altenheime, Krankenhäuser oder Pflegeinstitutionen. Traditionelle Bräuche wie die Aufbahrung oder die Totenwache sind verloren gegangen. ¿Der Tod ist zu einem gesellschaftlichen Tabu geworden, das durch die hohe Lebenserwartung, die hohen Ansprüche an Gesundheit und Medizin und durch das in den Medien dargestellte und idealisierte Menschenbild nur verstärkt wird.¿

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024