SFr. 63.00
€ 68.04
BTC 0.0011
LTC 0.954
ETH 0.0198


bestellen

Artikel-Nr. 35344739


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Sarah Sander
  • Die Chance der Vielfalt. Umgang mit Heterogenität im Altenpflegeunterricht 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Mai 2022  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
    ISBN:  9783346673756 
    EAN-Code: 
    9783346673756 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 8 mm 
    Gewicht:  169 gr 
    Seiten:  108 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 2,3, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Masterarbeit geht der Frage nach, wie Lehrkräfte in der Altenpflegeausbildung ihre Lernangebote hinsichtlich der Heterogenität der Auszubildenden gestalten. Dies impliziert die Fragen nach den Einstellungen der Lehrkräfte gegenüber der Heterogenität der Lernenden und der Wahrnehmung verschiedener Heterogenitätsdimensionen. Darüber hinaus werden Aspekte zu diagnostischen Vorgehensweisen thematisiert und Effekte eines förderlichen beziehungsweise mangelnden Umgangs mit Heterogenität beleuchtet. Die Forschungsarbeit verfolgt das Ziel, Vielfalt als Chance für die Berufsbildung zu verstehen. Forschungsstand: Forschungsergebnisse machen auf die heterogene Struktur der Lernenden in der beruflichen Bildung aufmerksam. Davon ist der Bildungsgang Altenpflege in besonderem Masse betroffen. Lernende unterscheiden sich hier unter anderem hinsichtlich ihres Alters, ihrer Vorbildung und ihrer Kultur in besonderem Masse voneinander. Dass dies eine Herausforderung für die Gestaltung von Lehr-Lernangeboten für die Lehrkräfte darstellt, ist hinreichend belegt. Weiterhin ist nachgewiesen, dass der Umgang mit Heterogenität entscheidend von den Einstellungen, der Wahrnehmungen und den diagnostischen sowie methodisch-didaktischen Kompetenzen der Lehrkräfte geprägt ist. Methode: Zur Beantwortung der Fragestellung wurden insgesamt fünf leitfadengestützte Interviews mit Lehrkräften einer Berufsbildenden Schule und einer privaten Altenpflegeschule geführt. Die Interviews wurden transkribiert und nach den Prinzipien der qualitativen Inhaltsanalyse Mayrings analysiert. Ergebnisse/ Diskussion: Die interviewten Lehrkräfte stehen der Heterogenität der Auszubildenden prinzipiell positiv und offen gegenüber. Sie erkennen zum grössten Teil die sich daraus ergebenen Vorteile und Chancen, sehen sich jedoch gleichzeitig mit einigen Herausforderungen konfrontiert. Neben vielfältigen förderlichen Massnahmen zum Umgang mit Heterogenität, berichten die Lehrenden von Strategien und negativen strukturellen Bedingungen, die einem erfolgreichen Umgang mit Diversität entgegenstehen.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!