SFr. 26.50
€ 28.62
BTC 0.0005
LTC 0.452
ETH 0.0089


bestellen

Artikel-Nr. 30233769


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Daniel Moths
  • Die Bilanzanalyse als zentrales Element der Bonitätsprüfung von Kreditkunden. Welche Unterlagen und Tätigkeiten sind für eine treffende Einschätzung n 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Dezember 2019  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783346047908 
    EAN-Code: 
    9783346047908 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Frankfurt School of Finance & Management, Veranstaltung: Bankbetriebswirt 1821S Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bonitätsprüfung ist vor allem im Firmenkundengeschäft von grosser Bedeutung, da dort grössere Volumina ohne entsprechende Sicherheitenstellung vergeben werden. Grundlage für die Beurteilung eines Firmenkunden ist die Bilanzanalyse. Diese Arbeit verfolgt das Ziel, herauszufinden, welche Unterlagen und Tätigkeiten bei einer Bilanzanalyse notwendig sind, um eine treffende Bonitätseinschätzung des Kreditkunden zu ermöglichen. Trotz der zuletzt positiven wirtschaftlichen Entwicklung rechnet die Wirtschaftsauskunftei Creditreform für 2019 erstmals seit neun Jahren mit einer Stagnation beziehungsweise einem leichten Anstieg der Unternehmensinsolvenzen. Ausschlaggebend dafür ist die langsame Eintrübung der Konjunkturentwicklung gepaart mit einer eventuellen Zinssteigerung. Diese Entwicklung ist vor allem für Kreditinstitute von Bedeutung. Um den wirtschaftlichen Erfolg der Banken nicht zu gefährden, ist es wichtig, die Bonität des Kunden im Kreditvergabeprozess richtig zu analysieren und zu beurteilen. Dies geschieht in Form der Kreditwürdigkeitsprüfung. Sie wird unterteilt in die persönliche und die wirtschaftliche Kreditwürdigkeit. Bei der persönlichen Kreditwürdigkeit wird die Person betrachtet, das heisst der Charakter, die Zuverlässigkeit und fachliche Qualifikationen. Die wirtschaftliche Kreditwürdigkeit ist dann gegeben, wenn zum Zeitpunkt der Kreditentscheidung die Zins- und Tilgungszahlungen während der gesamten Laufzeit des Kredites gewährleistet scheinen. Zusätzlich wird im Rahmen der Bonitätsanalyse die Ausfallwahrscheinlichkeit des Kunden ermittelt. Die Darstellung der Ausfallwahrscheinlichkeit erfolgt in entsprechend abgestuften Ratingklassen. Um frühzeitig negative Entwicklungen zu erkennen, werden im Rahmen der Kreditüberwachung während der Laufzeit des Kredites regelmässig Bonitätsüberprüfungen durchgeführt.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024