SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.41
ETH 0.0084


bestellen

Artikel-Nr. 30277728


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Clara Saez-Eggers
  • Die Bedeutung von Ehre in dem Theaterstück "El alcalde de Zalamea" von Calderón de la Barca 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Dezember 2019  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783346049261 
    EAN-Code: 
    9783346049261 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Romanistik), Veranstaltung: Los siglos de oro y su literatura, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung von Ehre in dem Theaterstück "El alcalde de Zalamea" von Calderón de la Barca. Da es im Spanischen für den Ehrbegriff zwei Konnotationen, honor und honra, gibt, steht in dieser Arbeit im Fokus, inwieweit das Ehrkonzept in der Tragikomödie ¿El alcalde de Zalameä zum einen übertragbar ist, und zum anderen, inwieweit es sich auf die Charaktere Pedro und Isabel Crespo anwenden lässt. Wird der Ehrbegriff durch die beiden Charaktere Pedro und Isabel innerhalb des Theaterstücks anders bzw. neu verstanden? Wie kann Pedro Crespo als durchschnittlicher Bürger die verlorene Ehre für sich und seine Tochter zurückfordern? Das Theaterstück "El alcalde de Zalamea" wurde zunächst von Lope de Vega geschrieben. Calderón de la Barca entwickelte das zuerst genannte Theaterstück anschliessend weiter. Hier geht es um die Version des Werkes von Calderón de la Barca, das aus drei Jornadas besteht. Laut Elisabeth I. Trexler gab es eine Umbruchphase im barocken Theater des 17. Jahrhunderts und der Ehrbegriff wurde durch das Werk Calderóns neu geprägt. Die Ober- und die Mittelschicht spielten in der damaligen Zeit und auch in dem Theaterstück eine tragende Rolle, da es in dem Kampf um die Gleichheit des Einzelnen vor allem um die bürgerliche Ehre ging. Das bedeutet, dass die Bürger, die nicht zur Oberschicht gehörten, nicht länger minderwertig behandelt werden wollten und ihre Rechte eingeklagt haben.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024