SFr. 26.50
€ 28.62
BTC 0.0005
LTC 0.399
ETH 0.0083


bestellen

Artikel-Nr. 6359923


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Margarethe Banach
  • Die Anreizregulierung der bundesdeutschen Elektrizitätswirtschaft 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Mai 2009  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783640330942 
    EAN-Code: 
    9783640330942 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  62 gr 
    Seiten:  32 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 01.01.2009 tritt die seit mehreren Jahren geplante Anreizregulierung (AReg) in Kraft. Somit wird die derzeitige kostenorientierte Entgeltregulierung, bei der die Entgelte für die Nutzung der Netze von der Regulierungsbehörde genehmigt werden müssen, ersetzt durch eine Regulierung, bei der kostensenkende Anreize zur Effizienzsteigerung führen. Um dies zu erreichen werden Obergrenzen gesetzt, welche die jährlichen Erlöse nicht überschreiten dürfen. Diese Obergrenzen sind an den Kosten effizienter Anbieter orientiert und somit unabhängig von den Kosten der einzelnen regulierten Unternehmen. Es soll eine Motivation geschaffen werden, damit die Netzbetreiber von sich aus effizienz- und motivationssteigernd handeln und sich so wohlfahrtsökonomisch verhalten. Diese Arbeit soll die grundlegenden Veränderungen beschreiben und ihre Vor- und Nachteile aufzeigen. Dazu wird erst die bis zum Jahresende geltende kostenorientierte Entgeltregulierung erläutert und daraufhin der Sinn der Einführung einer anderen, anreizbasierenden Regulierung, in der auf das natürliche Monopol eingegangen wird. Daran schliessen sich weitere Ausführungen zu der AReg an, welche die möglichen Arten der Regulierung beschreiben und schliesslich auf die für die Revenue Cap Regulierung notwendige Qualitätsregulierung eingehen. In der Zusammenfassung wird endend ein letzter abschliessender Überblick vermittelt, der eine kritische Stellung nimmt. [...]

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024