SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.399
ETH 0.0083


bestellen

Artikel-Nr. 32193413


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Sibylle Eder
  • Die Öffentlichkeit nach Jürgen Habermas und der Wandel deliberativer Diskurse. Die Dispersion der Gesellschaft im digitalen Strukturwandel 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  April 2021  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
    ISBN:  9783346354143 
    EAN-Code: 
    9783346354143 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Politische Wissenschaften), Veranstaltung: Deliberative Demokratie vs. Öffentlichkeit 2.0, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen Auswirkungen der Dispersion der Gesellschaft durch die Nutzung sozialer Netzwerke im Internet aus der Perspektive der deliberativen Demokratietheorie nach Habermas. Während der Strukturwandel der Öffentlichkeit zu Beginn des neunzehnten Jahrhundert, der gesellschaftliche und politische Veränderungen nach sich gezogen hat, ausführlich erforscht wurde, soll die von Habermas entwickelte deliberative Demokratietheorie nun auch auf den digitalen Strukturwandel angewendet werden. Jürgen Habermas¿ Arbeit und Publikationen sind mit seiner deliberativen Diskurstheorie prägend für den Begriff, das Verständnis sowie die Bedeutung der Öffentlichkeit in den Sozialwissenschaften. Seine Hauptwerke "Faktizität und Geltung" aus dem Jahr 1992 sowie "Strukturwandel der Öffentlichkeit" aus dem Jahr 1962 befassen sich beide, wie letzterer Name schon erkennen lässt, nicht nur mit der bestehenden Öffentlichkeit an sich, sondern auch mit ihrem Wandel durch technologische Fortschritte. Seit der Jahrtausendwende vollzieht sich ein digitaler Strukturwandel der Öffentlichkeit. Gesellschaftlich und damit auch politisch hat das Internet und die Digitalisierung von Kommunikation eine enorme Veränderung, vor allem für den Begriff der Öffentlichkeit, mit sich gebracht. Insbesondere die Art und Weise, in der wir nun hauptsächlich miteinander kommunizieren hat sich durch die veränderte Struktur und die vernachlässigten Bedingungen der Kommunikation. Durch die stark frequentierte Nutzung von sozialen Netzwerken, wurde die Öffentlichkeit, die bisher einen Raum dargestellt hat, zu pluralistischen Teil- und Nischenöffentlichkeiten, auf die sich die Gesellschaft aufteilt.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024