SFr. 63.00
€ 68.04
BTC 0.0012
LTC 1.071
ETH 0.0211


bestellen

Artikel-Nr. 5817996


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Verena Witt
  • Deutsche und Spanier. Kollektive Identitäten, Selbstbilder und Fremdwahrnehmungsmuster 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2008  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
    ISBN:  9783640206582 
    EAN-Code: 
    9783640206582 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 8 mm 
    Gewicht:  163 gr 
    Seiten:  104 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Spanisch, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen (Romanisches Seminar - Fachbereich Spanisch), Veranstaltung: Diplomarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, was sich in den Fremdwahrnehmungsbildern und in den eigenen Selbstbildern widerspiegelt. Sagen diese nicht viel über das eigene Empfinden aus und geben ebenfalls eine Wertigkeit preis? Warum nehmen wir die andere Nation so wahr, wie wir es tun? Und welche Rolle spielen kollektive Identitäten? Die Abhandlung soll einen Zugang zur kulturellen Vielfalt Spaniens geben und das Verstehen von Alltag, von Handeln, Fühlen und Denken seiner Menschen ermöglichen. Zugleich soll die Arbeit auch die deutsche Identität näher beleuchten und Gemeinsamkeiten zur spanischen herausstellen. Woher kommen diese Klischees und Bilder ¿ und vor allem: Stimmen diese überhaupt mit der Wirklichkeit überein? Ist es nicht vielmehr so, dass man in den letzten Jahren einen Wertewandel sowohl in Deutschland als auch in Spanien feststellen konnte und die beiden Nationen sich in ihrer Basis und ihren Grundzügen doch sehr gleichen? Sind Parallelen in den Bereichen Kirche und Glauben, Familie und Freunde, Arbeit und Freizeitstatus nicht offensichtlich? Wenn dies so ist, warum existieren verschiedene Fremdwahrnemungsmuster und hartnäckige Vorurteile? Die Herausforderung eines solchen Vergleiches birgt besondere Schwierigkeiten zwischen wissenschaftlichem Anspruch und breiter Rezitierbarkeit. Es fällt schwer, in einem Text die kollektiven Identitäten, die Selbstbilder und Fremdwahrnehmungsmuster eines ganzen Landes zu beschreiben, ohne zu verallgemeinern, denn jedes der beiden zu vergleichenden Länder unterscheidet sich zusätzlich noch durch den Einfluss und die Persönlichkeit ihrer spezifischen Regionen. So wird ein Bayer Gemütlichkeit anders definieren als ein Schwabe.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024