SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.399
ETH 0.0083


bestellen

Artikel-Nr. 19724247


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Dörthe Krüger
  • Deutsch als Zweitsprache für Asylbewerber. Planung einer Unterrichtseinheit zum Thema "Mein Tag": Portfolio zur Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte im 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  August 2016  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
    ISBN:  9783668273399 
    EAN-Code: 
    9783668273399 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 4 mm 
    Gewicht:  68 gr 
    Seiten:  36 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ, Note: 140 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Portfolioarbeit wird eine Unterrichtseinheit zum Thema "Mein Tag" entwickelt. Es handelt sich um einen Einstiegskurs für Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive, das Durchschnittsalter liegt bei ca. 30 Jahren. Der überwiegende Teil der Gruppe kommt aus Syrien. Alle Teilnehmenden sind erst seit kurzem in Deutschland, der längste Zeitraum beträgt vier Monate, der kürzeste fünf Wochen. Alle haben eine Aufenthaltsgestattung, welche nur die Bescheinigung über die Durchführung des Asylverfahrens und keinen Aufenthaltstitel darstellt. Aus diesem Grund hat niemand von Ihnen eine Arbeitserlaubnis, sie sind also nicht in Deutschland berufstätig. Sie wohnen nicht mehr in Flüchtlingsheimen, sondern bereits in von der Kommune jeweils zugewiesenen Wohnungen. III. Analyse eines Lehrwerks 1. Arbeitsblatt Wählen Sie einen Analyseschwerpunkt aus und erläutern Sie, warum Sie diesen gewählt ha-ben. ¿Es ist normal, verschieden zu sein.¿ (Ingvelde Scholz (2007): Der Spagat zwischen Fördern und Fordern ¿ Unterricht in heterogenen Klassen, Göttingen, S. 7) Grundsätzlich hat jeder der zur Wahl stehenden Analyseschwerpunkte ¿Heterogenität und Bin-nendifferenzierung¿, ¿Interkulturelles Lernen¿ und ¿Handlungsorientiertes Lernen¿ grosse Rele-vanz für den Daz-Unterricht für Zugewanderte und auch das Bundesministerium des Innern formuliert im Rahmencurriculum für Integrationskurse DaZ die Ausrichtung und Verknüpfung aller drei Aspekte im Unterricht. Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich bereits weitestgehend zu unterschiedlichen Themen hand-lungsorientiert unterrichtet, die Herausforderungen der Heterogenität und Binnendifferenzierung sowie des Interkulturellen Lernens sind jedoch erst kürzlich entstanden, seit ich in Kursen für Asylbewerber bzw. Integrationskursen unterrichte. Ich gebe dem Analyseschwerpunkt Hetero-genität und Binnendifferenzierung den Vorzug, da sich mein aktueller Kurs aus ¿nur¿ drei Natio-nalitäten zusammen setzt und ich ihn in diesem Kontext und auch für mein zukünftiges Unter-richtswirken für besonders wichtig e

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024