SFr. 22.50
€ 24.30
BTC 0.0004
LTC 0.376
ETH 0.0075


bestellen

Artikel-Nr. 32772372


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Berkay Saral
  • Der tropische Regenwald im Erdkundeunterricht, 7. Klasse Gymnasium. Warum lassen sich Regenwaldflächen nicht dauerhaft für den Ackerbau nutzen?: Koope 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  August 2021  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
    ISBN:  9783346430717 
    EAN-Code: 
    9783346430717 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 2 mm 
    Gewicht:  45 gr 
    Seiten:  20 
    Zus. Info:  Booklet 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Geowissenschaften, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt einen Unterrichtsentwurf für das Fach Erdkunde (7. Klasse, Gymnasium) zum Thema tropischer Regenwald vor. Die SuS sollen sich mit der zentralen Frage auseinandersetzen, wie im tropischen Regenwald der Widerspruch zwischen der artenreichen Flora und Fauna und den unfruchtbaren Böden gelöst wird. Wichtig ist deshalb, dass die SuS in der geplanten Stunde verstehen sollen, dass der geschlossene Nährstoffkreislauf des tropischen Regenwaldes als ein wichtiger Faktor für das Funktionieren des Ökosystems angesehen wird. Die SuS verfügen bereits vor dem Unterricht über vielfältige Vorstellungen, die zunächst als wichtige Lernressource dienen. Diese Schülervorstellungen stimmen häufig mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht überein und lassen sich im Unterricht nicht einfach überwinden. Es erscheint sinnvoll, den konstruktivistischen Ansatz des Conceptual Change als Prozess in Betracht zu ziehen, um Schülervorstellungen zunächst zu explizieren, um sie anschliessend nachhaltig verändern zu können. Die vorliegende Unterrichtsreihe ist in drei Sequenzen unterteilt: Die erste Sequenz beschäftigt sich mit dem naturräumlichen Wirkungsgefüge des tropischen Regenwaldes, worin die klimatischen Bedingungen, die artenreiche Vegetation, der Stockwerkbau und der geschlossene Nährstoffkreislauf erläutert werden. In der zweiten Sequenz stehen der gefährdete Lebens- und Wirtschaftsraum im Fokus. In der dritten Sequenz entwickeln und beurteilen die SuS Lösungsansätze für eine nachhaltige Nutzung im tropischen Regenwald. In der Reihe findet eine Progression im Bereich der Urteilskompetenz statt. Darüber hinaus hat diese Reihe das Ziel, junge Menschen für die Bedeutung der tropischen Regenwälder zu sensibilisieren, um sie mit der Problematik vertraut zu machen.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!