SFr. 30.50
€ 32.94
BTC 0.0006
LTC 0.552
ETH 0.011


bestellen

Artikel-Nr. 37223300


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Klaus-Rüdiger Mai
  • Der kurze Sommer der Freiheit: Wie aus der DDR eine Diktatur wurde 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 2-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Juni 2023  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    BRD / ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges) / Christliche Demokraten / DDR / Demokratie / Demokratiegeschichte / Deutsche Geschichte / Deutschland / Diktatur / Europäische Geschichte / Geschichte / Geschichte allgemein und Weltgeschichte / Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte / Kommunismus / Politische Strukturen und Prozesse / Politischer Aktivismus / Politisches System# Totalitarismus und Diktatur / Revolutionäre Gruppen und Bewegungen / Revolutionen, Aufstände, Rebellionen / Russland / Sowjetunion / Sozial- und Kulturgeschichte / Stalinismus / Studentenbewegung / Verfolgung / Verstehen / Widerstand / Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.)
    ISBN:  9783451394638 
    EAN-Code: 
    9783451394638 
    Verlag:  Herder 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 205 mm / B 125 mm / D 29 mm 
    Gewicht:  462 gr 
    Seiten:  320 
    Illustration:  Mit zahlreichen Abbildungen 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:

    Zu Recht bekannt und Teil unserer Erinnerungskultur ist die mutige Tat und das erschütternde Schicksal der Gruppe um die Geschwister Scholl. Doch wer kennt Herbert Belter? Wer kennt Wolfgang Ihmels, Jutta Erbstösser oder Wolfgang Natonek? Auch Herbert Belter wurde von den Henkern eines totalitären Staates ermordet, nachdem er Flugblätter verteilt hatte, auch er war erst 21 Jahre alt am Tag seines gewaltsamen Todes.

    Klaus-Rüdiger Mai erzählt auf der Grundlage intensiver Quellenrecherchen erstmals die ganze Geschichte des mutigen Widerstands Leipziger Studenten gegen die Stalinisierung Ostdeutschlands und bettet ihre Geschichte ein in die Unterdrückung demokratischer Anfänge in der DDR von ihrer Gründung 1949 bis zum Volksaufstand vom 17. Juni 1953. Ein Lehrstück über das Werden einer Diktatur und über Mut und Widerstand.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024