SFr. 31.50
€ 34.02
BTC 0.0006
LTC 0.537
ETH 0.0106


bestellen

Artikel-Nr. 29057532


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Peter J. Hill
  • Terry L. Anderson
  • Der gar nicht so Wilde Westen: Eigentumsrechte im Frontier 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Juni 2019  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
    ISBN:  9783939562900 
    EAN-Code: 
    9783939562900 
    Verlag:  Lichtschlag Medien und Werbung KG 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 186 mm / B 117 mm / D 24 mm 
    Gewicht:  446 gr 
    Seiten:  428 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Die Erwähnung des amerikanischen Westens ruft gewöhnlich Bilder von wilden Cowboys, Viehzüchtern und Banditen hervor. Im Gegensatz dazu stellt "Der gar nicht so wilde Westen" die Geschichte des amerikanischen Frontier in einen neuen Rahmen, der die Hervorbringung von sowohl formellen als auch informellen Institutionen hervorhebt, die Zusammenarbeit statt Konflikt ermöglichten. Statt den Frontier als einen Ort darzustellen, wo Helden auf Schurken trafen, legt dieses Buch dar, dass ganz gewöhnliche Menschen dazu beitrugen, Rechtsorgane zu schaffen, die den Westen zähmten. Die Autoren betonen, dass sich das Eigentum an Ressourcen entwickelt, wenn diese Ressourcen an Wert gewinnen oder wenn die Einführung von Eigentumsrechten günstiger wird. Regeln, die sich auf lokaler Ebene entwickeln, sind effektiver, da die Menschen vor Ort mehr Anteil am Ergebnis nehmen. Diese Theorie wird durch die anschauliche Geschichte der Indianer, Fallensteller, Büffeljäger, Viehtreiber, Siedler und Minenarbeiter zum Leben erweckt. Das abschliessende Kapitel zieht die Lehre aus dem amerikanischen Frontier und wendet sie auf unsere modernen "Frontiers" an - Umwelt, Entwicklungsländer und die Erkundung des Weltraums. "Hollywood wird niemals in der Lage sein, dieses Porträt der Geschichte des amerikanischen Westens zu übertreffen. Die Geschichte, die Anderson und Hill schildern, ist die gegenwärtige Situation der meisten Unternehmer in Entwicklungsländern und den ehemaligen Ländern der Sowjetunion. Sie ist nicht nur ein aussergewöhnlicher Einblick in die Entstehung Amerikas, sondern auch der Schlüssel zu einem besseren Verständnis des Nahen Ostens, Zentralasiens und der gesamten Dritten Welt in unserer Zeit." Hernando de Soto, Präsident des Institute for Liberty and Democracy. "Gewachsene, selbstorganisierte institutionelle Verienbarungen und Normen für Eigentumsrechte sind weit verbreitet. Aber sie sind unsichtbar für die, die auf ihrer Grundlage Wohlstand erzeugen und die vielleicht fälschlich glauben, dass all diese Regeln förmlich verabschiedeten Gesetzen entstammen. Anderson und Hill haben eine beeindruckende Sammlung von Beispielen aus der Geschichte des amerikanischen Frontier sichtbar gemacht." Vernon L. Smith, George Mason University, Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften 2002.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!