SFr. 63.00
€ 68.04
BTC 0.0011
LTC 0.948
ETH 0.0198


bestellen

Artikel-Nr. 17478225


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Jenny Göritz
  • Der elektronische Entgeltnachweis: Ein Fall unzulässiger Vorratsdatenspeicherung? 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  März 2015  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783656919605 
    EAN-Code: 
    9783656919605 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 8 mm 
    Gewicht:  152 gr 
    Seiten:  96 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 1,7, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe / Gliederung Abkürzungen I Einleitung 1. Begrifflichkeiten 2. Problemstellung 3. Gang der Untersuchung II ELENA in der aktuellen Debatte 1. Hintergrund der Debatte 2. Intention des Verfahrens 2.1 Kostenersparnis 2.2 Effizienz 3. Auftakt des Verfahrens 3.1 Das JobCard-Verfahren I-III a) JobCard-Stufe I b) JobCard-Stufe II c) JobCard-Stufe III 3.2 Aus der JobCard wird ELENA 4. Aktueller Stand des Verfahrens III Das ELENA-Verfahren 1. Rechtliche Rahmenbedingungen 2. Ablauf des Verfahrens 2.1 Anwendungsbereich 2.2 Verfahrensbeteiligte a) Arbeitgeber b) Arbeitnehmer c) Verwaltung d) Zentrale Speicherstelle (ZSS) e) Registratur Fachverfahren (RFV) 2.3 Datensicherheit 2.4 Die qualifizierte elektronische Signatur (QES) als Identifikation des Teilnehmers und Sicherung des gesamten Verfahrens 3. Umfang der Datenübermittlung IV Verstösst ELENA gegen das verfassungsrechtliche Fundament des heutigen Datenschutzes ¿ das Recht auf informationelle Selbstbestimmung? 1. Historisch entwickelter Schutzbereich des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung 1.1 Vom ¿Mikrozensus¿ bis hin zur ¿Volkszählung¿ 1.2 Eröffnung des Schutzbereichs im Fall ELENA 2. Eingriff 3. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung des Eingriffs durch ELENA 3.1 Vorliegen eines ¿überwiegenden Allgemeininteresses¿ 3.2 Zitiergebot 3.3 Wesentlichkeitsvorbehalt und Bestimmtheit der Verordnungsermächtigung nach Art.80I2GG 3.4 Gebot der Normenklarheit a) Zweckbindungsgrundsatz der Datenerhebung b) Erforderlichkeitsgrundsatz der Datenerhebung 3.5 Verhältnismässigkeit des Eingriffs a) Geeignetheit b) Erforderlichkeit c) Angemessenheit 3.6 Grundsatz der Einhaltung organisatorischer und verfahrens- rechtlicher Schutzvorkehrungen 4. Bewertung V Resümee Literaturverzeichnis Eigenständigkeitserklärung

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!