SFr. 52.50
€ 56.70
BTC 0.001
LTC 0.895
ETH 0.0177


bestellen

Artikel-Nr. 30460087


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Martin Husen
  • Der Sanitätsdienst in Südwestafrika: Eine historische Darstellung der Jahre 1894-1915 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Januar 2020  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
    ISBN:  9783346122353 
    EAN-Code: 
    9783346122353 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 14 mm 
    Gewicht:  275 gr 
    Seiten:  184 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Forschungsarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte - Afrika, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Darstellung des Sanitätsdienstes der Schutztruppe in Südwestafrika von 1894-1915 ist die Ergänzung der Arbeit von Walter Rahn. Es wurde versucht, alle verfügbaren Informationen, trotz der bisweilen dürftigen Datenlage, zusammenzuführen. Erschwerend ist die Tatsache, dass dem Sanitätsdienst in fast allen Darstellungen der damaligen Geschehnisse nur eine Nebenrolle zugebilligt wird. Zunächst die Truppe und nur am Rande der Sanitätsdienst. Es steht jedoch ausser Frage, dass jeder der damaligen Akteure zutiefst dankbar für die Zuwendungen der Angehörigen des Sanitätsdienstes war, wenn er dieser bedurfte. Diese Forschungsarbeit entspricht dem heutigen historisch-wissenschaftlichen Standard, bisweilen wird jedoch, bei entsprechender Notwendigkeit, hiervon kommentierend abgerückt. In der Arbeit von Walter Rahn finden sich leider punktuell Formulierungen, die den ehemaligen Wehrmachtsoffizier erkennen lassen, auch fehlt das Wissen und Verständnis des Sanitätsoffiziers. Der Autor, Arzt und Soldat (Facharzt für Urologie, Flottenarzt d.R.), glaubt sich berufen, diesem Thema, auch aus eigenem Erleben (drei Auslandseinsätze), mit Sachverstand gerecht zu werden. Ein wesentlicher Aspekt, wurde von Walter Rahn nicht bearbeitet. Es sind die Auszeichnungen, die den Angehörigen des Sanitätsdienstes der Schutztruppe für Südwestafrika verliehen wurden und damals eine hohe gesellschaftliche Wertigkeit hatten. Hier sind vor Allem die Auszeichnungen zu nennen, die Sanitätsoffizieren für das Führen von Truppen verliehen wurden. Dieser Komplex ist bisher in keiner der Darstellungen des Sanitätsdienstes in den Kolonien bearbeitet und dargestellt worden. Forschungsarbeiten des Autors ( Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Ordenskunde) zu diesem Themenbereich, fanden Eingang in die diese Arbeit. In Südwestafrika waren von 1894 bis 1915 171 Sanitätsoffiziere des Heeres und 10 der Marine im Einsatz, die Masse von 1904-1907 (150/10). Die hohe Zahl erklärt sich durch die Zuteilung eines SanOffz pro Kp/Battr. In Kamerun waren 63, in Ostafrika 108 und in Tsingtau (Marine-Lazarett) 98 Sanitätsoffiziere im Einsatz.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!