SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.377
ETH 0.0078


bestellen

Artikel-Nr. 28994553


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Kevin Grossart
  • Der Princeps im Habitus Militaris. Zur Caracalladarstellung in der literarischen und archäologischen Überlieferung 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Mai 2019  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
    ISBN:  9783668907584 
    EAN-Code: 
    9783668907584 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  62 gr 
    Seiten:  32 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Als letzte Worte des Kaisers Septimius Severus an dessen Söhne Caracalla und Geta zitiert Cassius Dio den folgenden Satz: ¿Bleibt einträchtig, bereichert die Soldaten und schert euch um all das andere den Teufel!¿ Diese Worte scheinen dabei den immensen politischen und gesellschaftlichen Wandel des 3. Jhs. n. Chr. zu antizipieren, vor dem das Imperium Romanum im Todesjahr des Septimius Severus 211 n. Chr. stand. Obschon es Septimius Severus möglich gewesen war, eine eigene Dynastie zu gründen, ist bereits der Grundstein der severischen Macht das Heer gewesen. Gleichwohl suchte Severus, anders als einige der späteren Soldatenkaiser, auch den Anschluss an ältere kaiserliche Traditionen. Die Epoche der Severer kann daher als Phase des Wandels und Übergangs verstanden werden. Ein Wandel, der nicht nur in einer neuen politischen Kultur innerhalb des Reiches Ausdruck fand, sondern auch im Habitus des Kaisers selbst. Der Sohn und Nachfolger des Septimius Severus, Caracalla, wird hierbei im Rahmen dieser Arbeit als Beispiel des Wandels dienen und als exemplarischer Prototyp eines Soldatenkaisers verstanden werden. Diese Arbeit soll dabei insbesondere zeigen, dass sowohl Selbstdarstellung, als auch Fremdwahrnehmung durch die Zeitgenossen, Caracalla als einen Princeps im Habitus Militaris zeichnen. Zur Verwirklichung dieses Zieles ist die Anlage dieser Arbeit interdisziplinär. Nach einer kurzen Diskussion der Quellenlage und des Forschungsstandes, sowie einiger Bemerkungen zum Leben Caracallas, folgt zunächst der hauptsächlich althistorisch geprägte Teil, in welchem eine Analyse der literarischen Quellen stattfinden wird. Im zweiten Teil folgt der, besonders für die Selbstdarstellung Caracallas elementare, archäologische Teil. Darin werden nicht nur plastische Kaiserportraits, sondern auch ausgewählte Münzbildnisse und epigraphische Quellen untersucht werden. Das abschliessende Fazit dient zur Zusammenführung der Ergebnisse beider Teile. Abrunden werden die Arbeit eine numismatische Bestimmung der zitierten Münzen, ein Quellen- und Literatur-, sowie ein Abbildungsverzeichnis und ein Tafelteil.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024