SFr. 23.90
€ 25.81
BTC 0.0004
LTC 0.383
ETH 0.0082


bestellen

Artikel-Nr. 33566549


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Daniel Mujzer
  • Der Parthenonfries. Kunst und Architektur im Athen des Perikles 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Januar 2022  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
    ISBN:  9783346570680 
    EAN-Code: 
    9783346570680 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 2 mm 
    Gewicht:  45 gr 
    Seiten:  20 
    Zus. Info:  Booklet 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,3, Universität zu Köln (Historisches Institut), Veranstaltung: Einführungsseminar in die Alte Geschichte "Perikles", Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit im Rahmen des Einführungsseminars in die Alte Geschichte ¿Perikles¿ beschäftigt sich mit der Kunst und Architektur Athens, im perikleischen Zeitalter, insbesondere mit dem sehr bekannten Parthenonfries, der sich gürtelartig um den gesamten Innenraum des Parthenon erstreckt. In der griechischen Geschichte findet man vermutlich keine andere Person, dessen Ruf so fest mit der Auffassung von Kunst und Kultur verwurzelt ist, wie die des Perikles. Sein Name wurde förmlich zum Inbegriff für die grösste künstlerische Entfaltung in der Kultur Griechenlands. Nicht ohne Grund wird das Zeitalter des Perikles oftmals mit dem künstlerischen und dichterischen Wirken in der griechischen Klassik in einem Atemzug genannt. Vor allem der Kunst und Kultur schrieb Perikles viel Bedeutung zu und ein beträchtliches Förderprogramm war für ihn ein besonderes Anliegen. Sie stellten zugleich wesentliche Komponenten seines politischen Programms dar, wobei auch Ziele religiöser und kultureller Art ebenfalls ihre Stellung hatten und nicht selten miteinander verschmolzen. Die heutzutage recht überschaubare Quellenlage, wie beispielsweise Textquellen und Inschriften, ermöglichen uns doch einen recht klaren Einblick in diese doch komplexe Verflochtenheit der Architektur und Politik. In dieser Arbeit soll am Beispiel des Parthenonfrieses der Frage nachgegangen werden, inwieweit, also in welchem Umfang dieses künstlerische Meisterwerk den politischen und kulturellen Anschauungen des Perikles und den historischen Ereignissen Ausdruck verleiht. Dafür werde ich an erster Stelfle einen allgemeinen Einblick in das Parthenon mit seinem Fries gewähren, anschliessend erfolgt eine Deutung und Analyse des Parthenonfrieses anhand einiger Quellen, bevor dann im Fazit eine Schlussbetrachtung dargelegt wird. Was die Quellen und Literatur angeht, so basiere ich mich auf einige Quellen von Plutarch, Thukydides und orientiere mich vorwiegend an Standardwerken der Sekundärliteratur über den Parthenon und den Parthenonfries, unter anderem von Ernst von Langlotz, Heiner Knell, Ian Jenkins, Jenifer Neils, und Frank Brommer.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024