SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0005
LTC 0.459
ETH 0.009


bestellen

Artikel-Nr. 17427155


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Käthe März
  • Der Begriff der Aufklärung. Vom Erhellen zum Betrug der Massen 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  März 2015  
    Genre:  Philosophie 
    ISBN:  9783656914778 
    EAN-Code: 
    9783656914778 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  56 gr 
    Seiten:  28 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Dialektik der Aufklärung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff und das Zeitalter der Aufklärung sind ein fester Bestandteil des Bildungsplanes. Nahezu jeder bringt den Begriff der Aufklärung mit Kant und einer Hell-und-Dunkel-Metaphorik in Verbindung. Doch in der Dialektik der Aufklärung wird der Aufklärungsbegriff auf ein Neues erörtert und vor allem auf die heutige Zeit angewendet und nicht als historisch-vergangen betrachtet. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Begriff der Aufklärung, wie er allgemein bekannt ist und verwendet wird, und mit der Erörterung des Aufklärungsbegriffs nach dem ersten Kapitel der Dialektik der Aufklärung. Auf den weiteren Text wird nicht eingegangen, da vor allem das erste Kapitel für den Zweck dieser Arbeit den Aufklärungsbegriff darzustellen am wichtigsten ist. Zunächst wird hierfür die allgemein bekannte Verwendung und Definition des Aufklärungsbegriffs dargestellt. Anschliessend soll an Kants Text in der "Berlinische[n] Monatsschrift" der Aufklärungsbegriff dargelegt werden und gezeigt, wie Kant zu seiner Definition von Aufklärung kommt. Hierbei wird auch die Notwendigkeit einer Aufklärung genauer betrachtet, da hier der Ursprung des Aufklärungsgedanken liegt. Abschliessend wird für das zweite Kapitel noch eine chronologische Entwicklung und Verwendung des Aufklärungsbegriffs aufgezeigt, um zu zeigen, dass Aufklärung nicht nur für Kant ein bedeutendes Thema war, sondern auch vor und nach ihm Andere sich mit dem Thema auseinandergesetzt haben. Im dritten Kapitel wird dann das erste Kapitel der Dialektik der Aufklärung bearbeitet, wobei mit Hilfe von drei Unterkapiteln aufgezeigt wird, wie die Autoren zu der These gelangen, dass ¿(¿) die Menschheit, anstatt in einen wahrhaft menschlichen Zustand einzutreten, in eine neue Art von Barbarei versinkt.¿ Dafür wird zuerst auf den Mythos eingegangen, da dieser der Beginn des Kreislaufs ist, indem sich die Aufklärung laut den Autoren bewegt. Bedeutung und Gefahren des Mythos legen die Grundlage für eine Argumentation gegen die positive Definition von Aufklärung. Im Unterkapitel der Aufklärung selbst wird der Begriff der Aufklärung nach Horkheimer und Adorno erörtert und deren Unterstellungen und Forderungen an die Aufklärung dargelegt. Im Anschluss werden die Ansichten der Autoren gegenüber der Gesellschaft aufgezeigt. Dabei stehen die Gegensätze elitäre Gruppen und Masse im Vordergrund. Abschliessend wird im letzten Kapitel der eigenen Reflektionen aufgezeigt, wohin das Denken der Dialektik der Aufklärung führt.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024