SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.422
ETH 0.0083


bestellen

Artikel-Nr. 37746834


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Anonymous
  • Der Aufhebungsvertrag. Grundlagen und Zulässigkeit: Steuerliche, sozialversicherungsrechtliche und arbeitsrechtliche Folgen 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2022  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783346759665 
    EAN-Code: 
    9783346759665 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 4 mm 
    Gewicht:  68 gr 
    Seiten:  36 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Akademische Arbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,7, Hochschule Wismar (Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Individuelles Arbeitsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufhebungsvertrag hat im operativen Tagesgeschäft immer mehr an Bedeutung gewonnen und sorgt in einigen Fällen für eine grosse Problematik zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Vor allem durch die weltweite Wirtschaftskrise zu Zeiten der Corona Pandemie gewinnt der Aufhebungsvertrag immer mehr an Bedeutung. Auf Grundlage empirischer Untersuchungen konnte ermittelt werden, dass konjunkturabhängig jährlich zwischen 350.000 und 400.000 Aufhebungsverträge abgeschlossen werden. Gegenstand dieser Hausarbeit ist die Grundlagendarstellung des Aufhebungsvertrages und der damit eingehenden Folgen. Die Beendigungsgründe von Arbeitsverhältnissen lassen sich grundlegend dreifach unterteilen: So können Arbeitsverhältnisse zunächst aus tatsächlichen Gründen, wie dem Tod des Arbeitnehmers, enden. Im Regelfall werden Arbeitsverhältnisse allerdings weitgehend durch eine Kündigung beendet, wobei es sich bereits aus der hohen Regelungsdichte ¿ hinzuweisen ist allein auf die Normen zu formalen, materiellen sowie besonderen Kündigungsschutz ¿ die grosse Bedeutung der Kündigung in der Praxis abzulesen lässt. Vergleicht man dazu die wenigen gesetzlichen Regelungen zum Aufhebungsvertrag, mag sich der Eindruck aufdrängen, dass dieser, als Teil der dritten Kategorie der Beendigungsgründe, eine zu vernachlässigende Rolle einnimmt- allein dem ist nicht so. Dabei kommt dem Aufhebungsvertrag vor allem in den Bereichen eine gewichtige Rolle zu, in denen das Arbeitsverhältnis nur eingeschränkt einseitig beendet werden kann oder eine Kündigung das Arbeitsverhältnis erst in einem zu grossen zeitlichen Abstand beenden würde. Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Folgen für den Arbeitnehmer und den Arbeitgeber zu präsentieren und analysieren. Dieses Ziel wird erfüllt, indem die Gegenüberstellung im Fazit erfolgt.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024