SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.377
ETH 0.0079


bestellen

Artikel-Nr. 25448458


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Christian Roth
  • Demokratisches Schulsystem. Sudbury Valley School: Unbegründeter Anspruch oder reale Tatsache? 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  März 2018  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
    ISBN:  9783668671768 
    EAN-Code: 
    9783668671768 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Politologie), Veranstaltung: Demokratische Werte und Normen: Demokratische Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll herausgestellt werden, ob der Anspruch einer demokratischen Schule eine unbegründete Behauptung oder eine reale Tatsache darstellt. Einleitend wird der Begriff der ¿Demokratie¿ unter diversen Perspektiven beleuchtet und aufgezeigt, dass dieser überall präsent ist ¿ besonders in der Schule. Wie passt ein fast ausschliesslich politisch genutztes Adjektiv (¿demokratisch¿) als Attribut zu einem pädagogisch geprägten Wort wie Erziehung? Diese Grundsatzüberlegungen sind gefolgt von allgemeintheoretischen Überlegungen zur Schülerpartizipation. Hierbei werden Kriterien abgewogen, die als Massstab einer demokratischen Schule gelten sollen. Anschliessend wird das Funktionssystem der Sudbury Valley School aufgezeigt, um sich in den Schulstrukturen zurechtzufinden. Innerhalb des nächsten Kapitels soll ausserdem geklärt werden, inwiefern demokratische Instrumente und Kompetenzen an der Sudbury Valley School vermittelt werden. Weiterhin sollen die vorher aufgestellten allgemeingültigen Prinzipien auf das Beispiel der sudbury Valley School angewandt werden. Wie hat Abraham Lincoln 1863 einmal gesagt? Demokratie ist ¿die Regierung des Volkes, durch das Volk, für das Volk¿. In ähnlichen Worten ist dies im Artikel 20 GG der Bundesrepublik Deutschland verankert. Wendet man diese definitio auf die Schule an, so würde sie lauten: Demokratie ist die Regierung der Schüler, durch die Schüler, für die Schüler. Unter dem Anspruch dieser Leitidee proklamiert und legitimiert die Sudbury Valley School ihre Existenz. Eine Schule wie jede andere ¿ nur eben anders. Ihr Grundprinzip ist die Demokratie. Die Schüler entscheiden was gemacht wird, wann etwas gemacht wird oder ob überhaupt etwas gemacht wird. Doch ist die Sudbury Valley School wirklich so demokratisch, wie sie nach aussen zu überzeugen vermag?

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!