SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.377
ETH 0.0078


bestellen

Artikel-Nr. 25800911


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Simone Wimmer
  • Deeskalationsmanagement bei der Bayerischen Polizei: Kritische Analyse der rhetorischen und körperlichen Interventionstechniken zur Vermeidung von Esk 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Mai 2018  
    Genre:  Soziologie 
    ISBN:  9783668690905 
    EAN-Code: 
    9783668690905 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 4 mm 
    Gewicht:  79 gr 
    Seiten:  44 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Diplomarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 2,0, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern - Hof, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit eines Polizeivollzugsbeamten ist von Konflikten bestimmt. Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Deeskalationsmanagement der bayerischen Polizei. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen dabei die rhetorischen und körperlichen Interventionstechniken der Polizei. Denn mit diesen sollen im Polizeieinsatz Eskalationsspiralen vermieden werden. Die kritische Analyse stützt sich auf die Daten der polizeilichen Kriminalstatistiken und Ergebnisse aus Polizeibefragungen. Des Weiteren werden die rechtlichen und die kommunikationspsychologischen Rahmenbedingungen des Polizeieinsatzes beleuchtet. Die Diplomarbeit gliedert sich in fünf Kapitel. Im ersten Kapitel wird der Untersuchungsgegenstand spezifiziert, die methodische Vorgehensweise sowie der Ansatz und der Aufbau der Arbeit aufgezeigt. Das erste Kapitel beinhaltet zusätzlich noch einen Exkurs zum Thema Polizei und Gewalt. Das zweite Kapitel gibt Auskunft über die rechtlichen und kommunikationspsychologischen Grundlagen des polizeilichen Einschreitens. Das dritte Kapitel befasst sich mit der genauen Forschungsfrage der Arbeit. Der Kern der Untersuchung ist die Frage, wie im polizeilichen Einsatz Eskalationsspiralen entgegengewirkt werden kann. Im vierten Kapitel findet die Untersuchung anhand der Kriminalstatistiken und Polizeibefragungen statt. Hierbei erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit den Ergebnissen der Studien. In Kapitel fünf werden die Ergebnisse der Diplomarbeit noch einmal knapp zusammengefasst und ein Fazit gezogen. Des Weiteren wird die Themenwahl kritisch betrachtet.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024