SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.422
ETH 0.0083


bestellen

Artikel-Nr. 26177272


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Pamela Bentlage
  • Das verwandtschaftliche Verhältnis der Gyburc aus dem Roman "Willehalm" Wolframs von Eschenbach 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Juli 2018  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783668742963 
    EAN-Code: 
    9783668742963 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  56 gr 
    Seiten:  28 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Werk 'Willehalm' Wolframs von Eschenbach beginnt mit einem Prolog-Gebet, dessen Machart dem damaligen Hörer durchaus bekannt war. So verwies eine solche Einleitung eines Werkes darauf, dass es sich bei der folgenden Erzählung um keinen, zu der Zeit ebenfalls gut bekannten, Ritterroman handeln wird, sondern um eine Versepik, deren Themen Religion, Krieg, Fremdheit, aber auch einer hoffnungsvollen Lösung des Problems der Barmherzigkeit umfasst. Der gesamte Roman erscheint mit diesen Themen durchwoben zu sein. In diesem Sinne stellt dann auch die sogenannte 'Schonungsrede' der Figur Gyburc, die wohl markanteste Stelle des Romans dar. Die Figur der Gyburc, ursprünglich die Heidenkönigin Arabel, lernt den christlichen Markgrafen Willehalm in der Gefangenschaft kennen und lieben, flieht mit diesem nach Oransche, heiratet Willehalm und lässt sich infolgedessen auf den Namen Gyburc taufen. Gyburc selbst stellt eine zentrale Figur im 'Willehalm' dar, welche sich im Laufe des Romans immer stärker ins Zentrum der Handlung bewegt und sich dort regelrecht zu emanzipieren scheint. Im Zuge ihrer Entwicklung, in welcher Gyburc viel Leid auf sich nehmen muss und sich stets als die Schuldige des Krieges zwischen ihrer heidnischen und der christlichen Verwandtschaft sieht, bezieht sie sich doch immer wieder auf die Liebe zu Gott und zu Willehalm und sieht hier die Rechtfertigung ihrer Handlungen.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!