SFr. 58.50
€ 63.18
BTC 0.0012
LTC 1.078
ETH 0.021


bestellen

Artikel-Nr. 33127718


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Harald Anlanger
  • Das schwache Ich und die gestörte Interaktion: Auf der Suche nach möglichen Grundannahmen über den so genannten Menschen mit geistiger Behinderung 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Oktober 2014  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
    ISBN:  9783639725278 
    EAN-Code: 
    9783639725278 
    Verlag:  AV Akademikerverlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 220 mm / B 150 mm / D 9 mm 
    Gewicht:  233 gr 
    Seiten:  144 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Diese Forschungsarbeit begibt sich auf die Suche nach den Grundannahmen über den so genannten Menschen mit geistiger Behinderung aus Sicht der Psychoanalytischen Pädagogik. Anhand der Analyse verschiedener wissenschaftlicher Texte im Bereich der Psychoanalytischen Pädagogik werden konkrete Antworten über die grundlegenden Annahmen über den so genannten Menschen mit geistiger Behinderung dargestellt. Dieser Forschungsprozess beginnt mit der Ausarbeitung forschungsrelevanter Fragen, welche gezielt an die wissenschaftlichen Texte der ausgewählten AutorInnen gerichtet werden und die darin enthaltenen zentralen Aussagen und grundlegende Annahmen herausfiltern sollen. Aus den daraus gewonnenen Aussagen werden in der Folge drei grundlegende Hypothesen konstruiert und ein Menschenbild in Form eines 4-Phasen-Modells entworfen, welches vom Autor als denk- und handlungsleitend für die Disziplin der Psychoanalytischen Pädagogik angesehen wird. In einem weiteren Schritt werden aus der Verknüpfung der drei aufgestellten Hypothesen und dem ausgearbeiteten 4-Phasen-Modell vier Hauptthesen generiert, welche die Grundannahmen der Psychoanalytischen Pädagogik über den so genannten Menschen mit geistiger Behinderung bilden.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024