SFr. 22.50
€ 24.30
BTC 0.0004
LTC 0.384
ETH 0.0076


bestellen

Artikel-Nr. 38782918


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Heidemarie Hopf
  • Das qualitative Interview als soziale Situation. Personelle, positionelle und professionelle Dimensionen 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Juni 2023  
    Genre:  Soziologie 
    ISBN:  9783346898265 
    EAN-Code: 
    9783346898265 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 2 mm 
    Gewicht:  45 gr 
    Seiten:  20 
    Zus. Info:  Booklet 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit wird einen Teil der unterschiedlichen Einflüsse auf die soziale Situation des Interviews erklären. Dafür findet eine Einteilung auf drei Interviewebenen statt: der Person, Position und Profession. Ziel ist es, zu erklären und bewusst zu machen, welche Auswirkungen die darin enthaltenen Dimensionen auf den Interviewablauf und den Akteuren hat. Damit dadurch eine höhere Reflexionsmöglichkeit für weitere Forschungsaktivitäten bewusst wahrgenommen wird. Unter Verwendung ausgewählter Sekundärliteratur werden die relevanten Dimensionen der drei verschiedenen Interviewebenen und die Forschungsfrage: "Welche Dimensionen sind auf der personellen, positionellen und professionellen Ebene relevant?" erklärt und beantwortet. Das qualitative Interview wird im zweiten Kapitel der Hausarbeit als soziale Situation betrachtet und auf den für die Hausarbeit zu benötigenden Definitionsbegriff eingegrenzt. Die Interviewebenen werden vorgestellt und eine Auswahl der dort auftretenden relevanten Dimensionen vorgenommen. Im dritten Kapitel der Hausarbeit werden die relevanten Dimensionen der drei Interviewebenen vertieft. Ausführlich betrachtet werden dafür die Kommunikation, Rollen- und Machtaushandlung und die zweiseitige Expertise. Wichtig ist dabei, welchen Einfluss diese auf die soziale Interviewsituation und die Akteure ausüben. Erweitert und vertieft werden relevante Dimensionen im vierten Kapitel der Hausarbeit, unter der Verwendung ausgewählter wissenschaftlicher Sekundärliteratur. Der Einfluss von manifesten, latenten Merkmalen und verschiedenen Effekten wird weitergehend kritisiert und diskutiert. Das Abschlusskapitel reflektiert und fasst die Ergebnisse der vorangegangenen Diskussionen und Kritiken zur Beantwortung der Forschungsfrage zusammen. Es werden wichtige Forschungsrichtungen und Anschlussmöglichkeiten im wissenschaftlichen Bereich der qualitativen Methodenforschung aufgezeigt.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024