SFr. 83.00
€ 89.64
BTC 0.0015
LTC 1.397
ETH 0.0284


bestellen

Artikel-Nr. 24701008


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Camilla Amft
  • Das präteritale Konzept im Frühneuhochdeutschen: Zur Distribution von Präteritum und präteritalem Perfekt in Flugschriften des 16. Jahrhunderts 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Oktober 2018  
    Genre:  Sprache 
     
    Flugschriften / Frühneuhochdeutsch / Grammatik / Grammatik, Syntax und Morphologie / Historische Sprachwissenschaft / Korpuslinguistik / perfekt / perfektisches Perfekt / Perfektlesarten / präteritales Perfekt / Präteritum / Reformationszeit / Sprachgeschichte / Syntax / Tempus / Verbformen
    ISBN:  9783825368456 
    EAN-Code: 
    9783825368456 
    Verlag:  Universitätsvlg. Winter 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Serie:  #63 - Germanistische Bibliothek  
    Dimensionen:  H 245 mm / B 165 mm / D 26 mm 
    Gewicht:  709 gr 
    Seiten:  317 
    Illustration:  14 Abbildungen, 123 Tabellen 
    Zus. Info:  GB 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Die Arbeit untersucht und vergleicht die Verwendung des Präteritums und des präteritalen Perfekts in 40 frühneuhochdeutschen Flugschriften aus dem Zeitraum 1509-1552. Der Ausgangspunkt ist dabei die sogenannte Perfektausweitung, d. h. die zunehmende Möglichkeit des Perfekts, das Präteritum zu ersetzen. Die Arbeit kombiniert synchrone und diachrone Ansätze, um die Bedeutungen der beiden Tempora zu eruieren. Laut der vorliegenden Studie ist Perfekt eine polyfunktionale Kategorie mit sowohl perfektischer als auch präteritaler Lesart. Diese sprachhistorische Veränderung im deutschen Verbsystem - das Perfekt anstelle des Präteritums zu verwenden - ist in den Schriftzeugnissen aus dem 16. Jahrhundert sehr manifest.

    Der Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Distribution zwischen den beiden Varianten der präteritalen Bedeutung in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts in Hinblick auf verschiedene grammatisch-syntaktische und textuelle Analyseparameter.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024