SFr. 55.90
€ 60.37
BTC 0.001
LTC 0.889
ETH 0.0184


bestellen

Artikel-Nr. 38363925


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Lisa Evelyne Rottensteiner
  • Das prämenstruelle stimmliche Syndrom. Eine Untersuchung von Einflüssen des weiblichen Zyklus auf die Stimme unter besonderer Berücksichtigung der Ges 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Februar 2023  
    Genre:  Musik 
    ISBN:  9783346830722 
    EAN-Code: 
    9783346830722 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 6 mm 
    Gewicht:  112 gr 
    Seiten:  68 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Welchen Einfluss übt der weibliche Zyklus auf die Gesangsstimme von Sängerinnen, welche ohne die Einnahme oraler Kontrazeptiva verhüten, aus? Gibt es ein prämenstruelles stimmliches Syndrom mit damit einhergehender prämenstrueller Dysphonie und wie äussert sich dieses? Wie viele Sängerinnen sind davon betroffen und gibt es Unterschiede in der Selbst- und Fremdwahrnehmung hinsichtlich der Gesangsstimme in der prämenstruellen Phase? Anhand von zehn ausgewählten englischsprachigen Studien wird der Versuch unternommen, die hormonellen Einflüsse des weiblichen Zyklus im Hinblick auf prämenstruelle Symptome, Veränderungen des Kehlkopfes, Auswirkungen auf Atemstrom und Lungenkapazität, sowie die Eigen- und Fremdwahrnehmung von Sprech- und Gesangsstimme darzustellen. Insofern man mit Gesang in professionellem Kontext zu tun hat, wird man auch unweigerlich, sei es durch eigene Erfahrung oder durch den Umgang mit Sängerinnen, mit der Thematik des Einflusses des weiblichen Zyklus auf die Gesangsstimme in Berührung kommen. Weiters mag man als Sängerin vom jeweiligen Gesangslehrer bzw. von der jeweiligen Gesangslehrerin an stimmlich-schwächeren Tagen darauf angesprochen werden, ob die dargebotene Leistung im Zusammenhang mit dem persönlichen Zyklus stehe, oder aber man mag als Gesangslehrender selbst, die jeweilige Gesangsschülerin auf jene Thematik ansprechen. Obwohl das Wissen, dass zu früheren Zeiten Sängerinnen an europäischen Opernhäusern während ihrer prämenstruellen Phase und Menstruation nicht singen durften, aber dennoch in jenen Schon-Tagen bezahlt wurden, weit verbreitet ist, gibt es unter Sängerinnen und GesangslehrerInnen, neben subjektiven Erfahrungswerten und subjektivem Austausch, kaum wissenschaftlich-fundiertes Wissen hinsichtlich des konkreten Einflusses des weiblichen Zyklus auf die Gesangsstimme.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024