SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.379
ETH 0.0079


bestellen

Artikel-Nr. 19906981


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Inga Mueller
  • Das kulturelle Gedächtnis in der Kinder- und Jugendliteratur. Sprachliche Narben in Myron Lewoys "Der gelbe Vogel" 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  September 2016  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783668291355 
    EAN-Code: 
    9783668291355 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  56 gr 
    Seiten:  28 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll auf die Frage nach der Relevanz der Geschehnisse im ¿Dritten Reich¿ für die heutige Lebenswelt der Kinder und den Sinn der Thematisierung im Unterricht eingegangen werden. Die schulische Vermittlung des Holocaust ist das Produkt der gesellschaftlichen Diskussion der letzten vier Jahrzehnte. Im Zusammenhang mit der bildungspolitischen Reformbewegung haben drei Tendenzen die Deutschdidaktik bestimmt: die engere Verknüpfung mit der Fachwissenschaft, die Übernahme der Lernzieltheorie und die Orientierung an gesellschaftlichen Fragestellungen. Die vorliegende Arbeit folgt der These, dass der Vermittlung zeitgenössischen Kinder- und Jugendliteratur nach 1945 eine bedeutende Funktion in Hinblick auf die Ich- Findung der SuS zukommt. Zentral für die Behandlung zeitgenössischer Themen ist es, das Wissen über die Vergangenheit für die eigene Gegenwart brauchbar zu machen. Im Zeitalter der neuen Verbreitungsmedien befinden wir uns in zweifacher Hinsicht in einem Epochenumbruch der Erinnerungskultur. Zum einen sind durch die vielzähligen Reproduktionstechniken und Vervielfältigungsmöglichkeiten unzählbare Zeugnisse für jeden frei verfügbar; zum anderen aber, weil sich die Chance dieser personalen Begegnung mit Zeit-zeugen des Holocaust als ¿lebendige¿ Geschichte immer seltener bietet, stellt sich zwangsläufig die Frage, wie wir als Nachgeborene des Holocaust Vergangenheit erinnern. Den wichtigsten Beitrag zum Wandel des kulturellen Gedächtnisses leistet Jan Assmann in seiner Monographie ¿Das kulturelle Gedächtnis- Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen¿, die 1997 erschienen ist. Das kulturelle Gedächtnis stabilisiert sich in Erinnerungsfiguren, die als epochale Wissensspeicher in die Gegenwart transportiert werden. Hierzu hat Aleida Assmann 1999 das Werk ¿Erinnerungsräume: Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses¿ veröffentlicht, das beleuchten soll, wie die Erinnerungen einer Gesellschaft, Nation oder Gruppe über Generationen, mithilfe der in jeder Epoche zur Verfügung stehenden Mittel tradiert werden. Der Konstruktion von Identität kommt hierbei eine zentrale Funktion zu. Exemplarisch für die Analyse der Erinnerungsfiguren und -räume in der zeitgeschichtlichen KJL soll ¿der gelbe Vogel¿ von Myron Levoy dazu dienen, den Ausgangszustand der Protagonistin Naomi aus kulturwissenschaftlicher Perspektive zu erklären.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024