SFr. 26.50
€ 28.62
BTC 0.0005
LTC 0.488
ETH 0.0096


bestellen

Artikel-Nr. 32218488


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Eva Flecken
  • Das digitale Ich: Wie analog sind wir, wenn wir digital sind 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Dezember 2021  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    analog / auseinandersetzen / digital / Digitalisierung / Filterblase / Hatespeech / Kommunikation / Massenmedien / Shitstorm / Soziale und ethische Themen / Soziales Netzwerk / Verstehen
    ISBN:  9783962511142 
    EAN-Code: 
    9783962511142 
    Verlag:  Frankfurter Allgemeine 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 125 mm / B 190 mm / D  
    Gewicht:  304 gr 
    Seiten:  208 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Sind wir noch analog, schon digital oder irgendwas dazwischen? Die Digitalisierung führte zu vielen Veränderungen in unterschiedlichen Lebensbereichen. Dabei besteht die Debatte bis heute, ob dieser Wandel Gewinn oder Verderben für unsere Gesellschaft bedeutet. Die Pessimisten beschwören die analogen Zeiten als die authentischen und humaneren Phasen des sozialen Lebens. Die Optimisten hingegen sehen demokratischere Zeiten, in denen die Digitalisierung allen Menschen eine Stimme gibt. Diesen Diskurs nimmt Eva Flecken zum Anlass, genauer zu untersuchen, wie analog wir in einer digitalen Welt noch sein können und welche Befürchtungen eine Berechtigung haben. - Zwischen fliegenden Herzen auf der einen und anonymem Hatespeech auf der anderen Seite: Wie authentisch ist Kommunikation in sozialen Netzwerken? - Jagen, sammeln und speichern: Welche Kulturtechniken sind in die digitale Welt übergegangen und welche neu entstanden? - Abdriften in die Extreme: Wie Filterbubbles entstehen und wie sie sich zerstechen lassen - Die digitale Revolution verändert uns, und nicht wenige haben die Sorge, dass sie ihre Kinder frisst. Evas Fleckens Analyse ist eine Zusammenstellung kursorischer Beobachtungen einer sich wandelnden Gesellschaft. Dabei wird deutlich: Das soziale Miteinander ist digitaler geworden, ganz klar, doch sind verblüffend viele Angewohnheiten und Mechanismen bereits im analogen angelegt. Daher plädiert die Autorin für einen angepassten kategorischen Imperativ: "Verhalte dich digital so, wie du auch analog behandelt werden möchtest."

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024