SFr. 189.00
€ 204.12
BTC 0.0033
LTC 3
ETH 0.0621


vorbestellen

Artikel-Nr. 39520683


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Roland Halfen
  • Rudolf Steiner Nachlassverwaltung
  • Nana Badenberg
    Autor(en): 
  • Rudolf Steiner
  • Das architektonische Werk: Band 2: Nutz- und Wohnbauten in Dornach, Arlesheim und Stuttgart 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Vorankündigung
    Veröffentlichung:  ANGEKÜNDIGT (Juli 2024)  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    Anthroposophie / Anthroposophische Architektur / Architektur / Dornach / Goetheanum / Goetheanum-Bau / Haus Blommestein / Haus Brodbeck / Haus de Jaeger / Haus Duldeck / Haus Vreede / Heizhaus Dornach / Reinkarnation / Rudolf Steiner / Theosophie und Anthroposophie
    ISBN:  9783727437106 
    EAN-Code: 
    9783727437106 
    Verlag:  Steiner R. 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 295 mm / B 235 mm / D  
    Seiten:  350 
    Illustration:  Mit ca. 500 Abbildungen 
    Zus. Info:  GB 
    Bewertung: Keine Bewertung vor Veröffentlichung möglich.
    Inhalt:
    Formensprache des Lebendigen: Rudolf Steiners Bauprojekte rund um das Goetheanum Die Baugeschichte des Goetheanums ist in dem ersten, bereits erschienenen Band des Architektonischen Werks aufgearbeitet. Der zweite Teil dokumentiert nun alle übrigen Bauprojekte, an denen Rudolf Steiner beteiligt war. Behandelt werden die Nebenbauten des Goetheanums, die in einem funktionalen Zusammenhang mit dem Hauptbau standen, so das Heizhaus und das zum Schleifen der Glasfenster eingerichtete Atelier (beide 1914). Zu den weiteren Projekten in der Dornacher Nachbarschaft gehören das Haus Duldeck (1915), das Haus Vreede (1919), das Haus Blommestein (1919) und das Haus de Jaager (1921) sowie drei Mitarbeiterhäuser (1920). Dokumentiert werden die Umgestaltung des Hauses Brodbeck, dessen Anbau für die Eurythmie bereits die Formen des zweiten Goetheanums vorwegnimmt (1924), das Verlagshaus (1924) und das für Ita Wegman in der Nähe der Arlesheimer Klinik errichtete Holzhaus (1924). Die Projekte werden im Entstehungszusammenhang vorgestellt, sodass die zeitlichen und konzeptionellen Zusammenhänge ebenso deutlich werden wie die stilistische Entwicklung des anthroposophischen Bauimpulses. Der mit Skizzen, Modellen und Plänen reich illustrierte Band macht den Ideenreichtum anschaulich, mit dem Rudolf Steiner eine neuartige architektonische Formgebung angeregt hat.

      
     Empfehlungen... 
     Ferdinand Schuster (1920–1972): Das architektonisc - (Buch)
     Eine Haltung, kein Stil. Das architektonische Werk - (Buch)
     Das architektonische Werk: Band 1: Die Goetheanumb - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024