SFr. 37.90
€ 40.93
BTC 0.0007
LTC 0.602
ETH 0.0129


bestellen

Artikel-Nr. 12555479


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Jan Rüggemeier
  • Das Web 2.0 als Instrument der kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg: Projekte ¿ Erfahrungen ¿ Horizonte  
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2011  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783656040774 
    EAN-Code: 
    9783656040774 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 5 mm 
    Gewicht:  107 gr 
    Seiten:  64 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,5, , Veranstaltung: Zweite theologische Dienstprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der heutige Pfarrberuf bietet zahlreiche Berührungspunkte mit dem Internet. Nein, man muss es radikaler formulieren: Längst bevor sich PfarrerInnen und kirchenleitende Gremien mit dem Verhältnis der Kirche zu diesem Leitmedium auseinandersetzen, hat es bereits Auswirkungen auf das kirchliche Handeln. Repräsentative Umfragen wie die ARD / ZDF-Onlinestudie 2009 oder die von der Bruderhilfe in Auftrag gegebene Studie ¿Kirchliche Sinnangebote im Web 2.0¿ belegen, dass sowohl in der Gesamtbevölkerung als auch in kirchennahen Milieus der Gebrauch von Web 2.0-Technologien bereits verbreitet ist. Die Möglichkeiten, die das neue Internet als Kommunikationsplattform und ¿Mitmachnetz¿ bietet, wird von immer mehr Bevölkerungsgruppen genutzt. Um so erstaunlicher ist, dass die theologische Reflexion dieses Handlungsfeldes in der Fachliteratur und in kirchlichen Stellungnahmen deutlich unterrepräsentiert ist. Zahlreiche Publikationen setzten sich eher mit Randphänomenen des Web 2.0 ¿ wie sogenannten Cyberchurches oder virtuellen Spielplattformen (Second Life) ¿ auseinander. In der vorliegenden Arbeit soll hingegen nach den Möglichkeiten und Herausforderungen gefragt werden, die das Web 2.0 für die landes-kirchliche Öffentlichkeitsarbeit in Württemberg und im Kirchenbezirk Schorndorf bietet. Erste Berührungspunkte mit dem Thema ergaben sich einerseits über ein gesellschaftsdiakonisches Projekt, bei dem Videostatements von MigrantInnen online platziert wurden und über die Planung und Entwicklung der neuen Internetpräsenz des Kirchenbezirks Schorndorf. Bevor diese Projekte und die damit verbundenen Erfahrungen dargestellt und reflektiert werden (¿ 3.1, 3.2), gilt es jedoch zunächst den uneindeutigen Begriff ¿Web 2.0¿ zu definieren (¿ 2.1) und ¿ auf Grundlage dieser Definition ¿ das derzeitige Web-Angebote im Bereich der Evangelischen Landeskirche in Württemberg zu beurteilen (¿ 2.2). Vor diesem Hintergrund wird dann verständlich(er), wie die Internetpräsenz des Kirchenbezirks Schorndorf zu bewerten ist und warum hier die Nutzung des Web 2.0 noch an ihre Grenzen stösst. Neben der primär phänomenologischen Beschreibung der Web 2.0-Angebote soll abschliessend bedacht werden, inwiefern das Verhältnis von Internet bzw. Web 2.0 und Öffentlichkeitsarbeit in kirchlichen Stellungnahmen eingeschätzt wird (¿ 4.1) und wie sich die Verhältnisbestimmung aus systematisch-theologischer Sicht vertiefen lässt.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!