SFr. 42.90
€ 46.33
BTC 0.0008
LTC 0.692
ETH 0.0145


bestellen

Artikel-Nr. 39738867


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Andre Gutmann
  • Hermann Grees
  • Das Salbuch der Herrschaft Helfenstein in Besitz der Reichsstadt Ulm (1415–1424) 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  März 2024  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    Abgaben / Ambrosius Neithardt / Amtsleute / Besitzgeschichte / Edition / Filstal / geislingen an der steige / Geschichtsforschung# Quellen / Grundbesitz / Güterverwaltung / Handschriften / Hans Neithardt / Herrschaft Helfenstein / Herrschaftsrechte / lonetal / Reichsstadt Ulm / Schwäbische Alb / Siedlungsgeschichte / Sozial- und Kulturgeschichte / Spätmittelalter / Steuern / Südwestdeutschland / Überlieferungsgeschichte / Wiesensteig / Wirtschafts- und Verwaltungspraxis / Wirtschaftsgeschichte
    ISBN:  9783799595919 
    EAN-Code: 
    9783799595919 
    Verlag:  Jan Thorbecke Verlag 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 240 mm / B 160 mm / D  
    Seiten:  224 
    Illustration:  mit 15 Abbildungen und einer Karte 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Ulm gehört zu den wenigen süddeutschen Reichsstädten, die bereits im Spätmittelalter ein bedeutendes Territorium aufbauen konnten. Dazu erwarben die Bürger 1396 von den Grafen von Helfenstein(-Wiesensteig) deren Herrschaft Helfenstein mit der gleichnamigen Burg, der Stadt Geislingen an der Steige und über 25 Dörfern im weiteren Umfeld sowie Gerichten, Zöllen und Waldarealen. In den Jahren 1415 und 1416 fertigte die Ulmer Stadtkanzlei auf Basis einer älteren Vorlage ein umfangreiches Verzeichnis der Bestandteile dieser Herrschaft an, das "Salbuch der Herrschaft Helfenstein", das in zwei Schritten 1418/20 und 1423/24 unter der Leitung des Stadtschreibers Ambrosius Neithardt auf den jeweils aktuellen Stand gebracht wurde. Mit zahlreich enthaltenen Orts- und Flurnamen sowie über 1.200 Namen einzelner Personen stellt das Salbuch eine herausragende Quelle der siedlungs- und sozialgeschichtlichen Erforschung der östlichen Schwäbischen Alb dar, mit Schwerpunkt im mittleren und oberen Filstal, dem Nordrand der Lonetal-Kuppenalb und dem Albuch. Darüber hinaus liefert es grundlegende Informationen zur Entwicklung des Ulmer Territoriums im ersten Viertel des 15. Jahrhunderts wie auch der Wirtschafts- und Verwaltungspraxis der Reichsstadt in dieser Zeit.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!