SFr. 26.50
€ 28.62
BTC 0.0005
LTC 0.422
ETH 0.0087


bestellen

Artikel-Nr. 13159830


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Andreas Milch
  • Das Recht auf Wasser in der südafrikanischen Rechtsprechung 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  März 2012  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783656149293 
    EAN-Code: 
    9783656149293 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  62 gr 
    Seiten:  32 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 11, Justus-Liebig-Universität Giessen, Veranstaltung: Verfassungsvergleichendes Seminar: ¿Soziale Grundrechte in Völkerrecht und Verfassungsvergleichung¿, Sprache: Deutsch, Abstract: A. Einleitung Mit meiner vorliegenden Seminarhausarbeit möchte ich das Recht auf Wasser in der Südafrikanischen Rechtssprechung darstellen. Hierbei werde ich nach einer kurzen Darstellung der globalen Wasserkrise, zunächst die internationale juristische Grundlage für das Recht auf Wasser erörtern und die Verpflichtungen der Staaten durch das Recht auf Wasser darlegen. In diesem Kontext werde ich kurz das durch Privatisierung der Wasserversorgung entstandenen Billionengeschäft mit dem Wasser thematisieren, ehe ich das Wasserproblem, die Kommerzialisierung und den Widerstand in Südafrika anspreche, um anschliessend die Regelungen in der Verfassung Südafrikas, deren Entwicklung und die Ausgestaltung des Rechtsschutz darzustellen. Beginnend beim Verfassungsgebungsprozess, werde ich darauffolgend den Grundrechtskatalog - die Bill of Rights ¿ und ihre Entstehung, insbesondere in Bezug auf die Sozio-ökonomischen Zugangsrechte aus Art. 26 und 27 endgV, erläutern. Weiterführend werde ich auf die Grundrechtsschranken, deren Bestimmungen, sowie verfassungsimmanente Schranken eingehen und hier den Gesetzesbegriff des Art. 36 (1) endgV darstellen. Nachfolgend skizziere ich noch den ¿National Water Act¿, sowie den ¿Water Service Act¿, ehe ich das südafrikanische Gerichtssystem veranschauliche, um anschliessend die gerichtliche Überprüfbarkeit sozio-ökonomischer Zugangsrechte in Frage zu stellen und anhand aktueller Rechtssprechung und Rechtsfindung am Beispiel von vier äusserst aktuellen und brisanten Fällen, in meinem abschliessenden Resümee und Ausblick zu einem Ergebnis komme.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024