SFr. 22.50
€ 24.30
BTC 0.0004
LTC 0.341
ETH 0.0072


bestellen

Artikel-Nr. 30185722


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Julian Borchard
  • Das Problem der Bundeswehr mit ihrer Identität. Kann der Traditionserlass die Lösung bringen?: Die Konzepte von Kameradschaft und "brauchbarer Illegal 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 4-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2019  
    Genre:  Soziologie 
    ISBN:  9783346039682 
    EAN-Code: 
    9783346039682 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 2 mm 
    Gewicht:  45 gr 
    Seiten:  20 
    Zus. Info:  Booklet 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 3,0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Vom Verteidigungsministerium wurde ein "Traditionserlass" verabschiedet, welcher eine formale Richtlinie darstellt, was in der Bundeswehr traditionsstiftend sein darf. Doch aus der Militärsoziologie ist bekannt, dass eine Armee nur aufgrund von informellen Strukturen funktionieren und kampffähig sein kann. Deshalb wird innerhalb dieser Arbeit am Beispiel der Kameradschaft erklärt, wie es zu den Skandalen in der Bundeswehr gekommen ist und weshalb der Traditionserlass als Antwort nicht funktionieren kann. Die Bundeswehr versagt im "angebrachten" Masse dabei, "brauchbare Illegalität" für sich zu nutzen und verliert die Kontrolle über die eigene latente informale Struktur. Die Bundeswehr hat ein Problem. Im aktuellen politischen Diskurs ist sie ein ungern gesehener Gast, der schon lange nicht mehr als Prestigeobjekt der Bundesrepublik dienen kann und keine Abschreckung nach aussen mehr verbreitet. Während in der Politik über den Verbleib der Bundeswehr diskutiert wird, schwindet die gesellschaftliche Akzeptanz immer weiter. Immer wieder aufkommende Skandale lassen Zweifel an der Sinnhaftigkeit und Vereinbarkeit mit den Werten der Bundesrepublik entstehen. Beispielhaft sind die sadistisch anmutenden Ausbildungsrituale bei der Kampfsanitäterausbildung in Pfullendorf sowie die Anschlagspläne des Rechtsextremisten Franco A., welcher mit seiner Gesinnung innerhalb der Bundeswehr unbemerkt bleiben konnte. Die Antwort wird mit einem Verweis auf ein "Haltungsproblem" der Bundeswehr gesucht. Es scheint klar, dass noch mehr formale Vorgaben und deren Durchsetzung die Probleme der Bundeswehr lösen sollen. Die Funktionen und Folgen von Formalität und Informalität in Organisationen werden erläutert und Besonderheiten wie die "brauchbare Illegalität" berücksichtigt. Das Konzept der Kameradschaft sowie der Mythos der Kameradschaft bilden ebenfalls die theoretische Grundlage. Anschliessend werden die Skandale der Bundeswehr erklärt und es wird aufgezeigt, weshalb der Traditionserlass als Antwort missglückt und nicht als formales Leitbild der Bundeswehr dienen kann und weshalb er keine valide Grundlage für die Kampfbereitschaft und Motivation der Soldaten darstellt.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!