SFr. 71.00
€ 76.68
BTC 0.0013
LTC 1.188
ETH 0.0238


bestellen

Artikel-Nr. 15484060


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • M. Gildmeister
  • C. Neuberg
  • J. Parnas
  • R. Goldschmidt
  • W. Ruhland
    Autor(en): 
  • Ernst Gellhorn
  • Das Permeabilitätsproblem: Seine Physiologische und Allgemein-Pathologische Bedeutung 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  1929  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
    ISBN:  9783642888090 
    EAN-Code: 
    9783642888090 
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 216 mm / B 140 mm / D 25 mm 
    Gewicht:  565 gr 
    Seiten:  452 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Die vorliegende Monographie ist die Frucht kritischer Studien, die sich mir bei der experimentellen Bearbeitung des Permea­ bilitätsproblems als notwendig erwiesen. Es wurde außerdem versucht, eine Reihe von Fragen experimentell zu klären, und daher findet man in diesem Buche bisher unpublizierte eigene Untersuchungen zur Permeabilität tierischer Gewebe für Farb­ stoffe, über die Temperaturquotienten der Permeationsgeschwin­ digkeit, ferner über Ionenpermeabilität des Muskels und ihre Abhängigkeit vom chemischen Milieu. Weitere Versuche beziehen sich auf die Wirkung der autonomen Gifte sowie der Inkrete auf die Permeabilität. Ich ging von der Überzeugung aus, daß exakte patho-physio­ logische Beobachtungen für den Physiologen eine ebenso wichtige Erkenntnisquelle darstellen wie für den Kliniker, - wird doch die volle Leistungsfähigkeit der Zelle erst unter Berücksichtigung ihres Verhaltens unter pathologischen Bedingungen erkannt -, und daß andererseits ohne breite physiologische Grundlage eine fruchtbare Bearbeitung des Permeabilitätsproblems auch bei klini­ schen Fragestellungen unmöglich ist. Deshalb wurde versucht, nicht nur eine Physiologie der Permeabilität der Zellgrenzschichten zu geben, die sich auf Befunde an der Pflanzen- und Tierzelle stützt, sondern auch durch Heranziehung der Organphysiologie unter Berücksichtigung pharmakologischer und klinischer Er­ fahrungen die Fruchtbarkeit der Permeabilitätslehre über den Rahmen der allgemeinen Physiologie hinaus darzutun. Obwohl wir sicher erst im Anfange einer klinischen Permeabilitätsforschung stehen, sind die Beziehungen zu zahlreichen Fragen insbeson­ dere der inneren Medizin, der Pädiatrie und Psychiatrie, aber auch der Dermatologie, Ophthalmologie und Gynäkologie schon offenbar. vnt Vorwort.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024