SFr. 22.50
€ 24.30
BTC 0.0004
LTC 0.384
ETH 0.0076


bestellen

Artikel-Nr. 38484106


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Miriam Kohl
  • Das Motiv des Lachens in "Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel". Ausdruck blosser Schadenfreude oder Mittel einer intendierten Gesellschaftskriti 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  April 2023  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783346856999 
    EAN-Code: 
    9783346856999 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 2 mm 
    Gewicht:  45 gr 
    Seiten:  20 
    Zus. Info:  Booklet 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Indem Lachen ein zentrales Motiv von "Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel" darstellt, trägt es stark zu der ebenenübergreifenden Vieldeutigkeit des Werkes bei. Während die enorme strukturelle und thematische Bedeutung des Zeichens nicht anfechtbar ist, kommt es bei der Analyse des Charakters des Lachens allerdings zu Komplikationen. Gelächter im Ulenspiegel ist, dem natürlichen Wesen von Lachen geschuldet, geprägt von Polyvalenz und bietet demnach keine eindeutige Definition. Dennoch treten zwei Interpretationsansätze deutlich hervor, die folgende Frage aufkommen lassen: Handelt es sich bei dem Figurenlachen in "Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel" lediglich um den Ausdruck purer Schadenfreude oder sind hinter einer möglichen Fassade der Schadenfreude moralische Intentionen verborgen? Die Untersuchung dieser Frage ermöglicht ein Verständnis des nahezu wichtigsten Motivs im Ulenspiegel, das Aufschluss über weitere Aspekte des Werkes, wie beispielsweise dessen Gesamtkonzeption oder die Identität des Protagonisten, geben kann. Da sich diese Arbeit in erster Linie mit dem Motiv des Lachens auseinandersetzt, werden im nacheinander die zuvor gegenübergestellten Komponenten Schadenfreude und Moral mit unterstützenden Beispielen ausgewählter Historien analysiert. Dies ermöglicht es, deren Legitimität sowie eine eventuelle Trennung oder Verknüpfung der Aspekte festzustellen. Ganz selbstverständlich und automatisch bedienen wir uns der enormen Vieldeutigkeit von Lachen. Denn als essentieller Bestandteil der Ausdrucksmöglichkeiten von Emotionen, ist Lachen ein derart geläufiges Zeichen zwischenmenschlicher Kommunikation, dass es im alltäglichen Leben selten gezielt reflektiert wird. Tatsächlich werden durch Gelächter verschiedene Bedeutungsebenen evoziert, die eine situationsbedingte Interpretation erfordern und auf Grund ihrer ausgreifenden Wirkungen sogar Quelle weiterer Emotionen sein können.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!