SFr. 26.50
€ 28.62
BTC 0.0005
LTC 0.402
ETH 0.0084


bestellen

Artikel-Nr. 17478274


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Manel Gasmi
  • Das Konzept "Lean Management": Ist die Anwendbarkeit auf den Westen aufgrund von kulturellen Unterschieden nicht möglich? 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  März 2015  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783656921813 
    EAN-Code: 
    9783656921813 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Wandel der Organisation- Change Management, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Automobilbranche entwickelte ein japanisches Unternehmen ein so erfolgreiches Konzept, dass es von westlichen Wissenschaftlern analysiert und konkretisiert wurde. Der Westen gab dem japanischen Konzept die Bezeichnung ¿Lean Management¿. Immer mehr nicht-japanische Unternehmen waren darauf bedacht dieses Managementkonzept einzuführen. Doch dieses Vorhaben wurde vom Tenor immer mehr angezweifelt. Das Lean Management-Konzept handele sich um eine typisch japanische Entwicklung und es könne nur im kulturellen und wirtschaftlichen Umfeld Japans erfolgreich sein. Besonders Wissenschaftler mit anthropologisch-soziologischem Hintergrund sind der Meinung, dass der Unterschied der Kulturen bei der Anwendung ein Hindernis darstellen könnte. So seien die Menschen im Westen auf einen verschärften Individualismus hinaus und deshalb seien die Management-Prinzipien, die von Japanern aufgebaut wurden, auf den Westen gar nicht übertragbar. Die japanische Kultur hingegen besässe keine autonome Existenz des Individuums. Deshalb seien die Japaner viel geeigneter für Management-Prinzipien mit Gruppencharakter und flachen Hierarchien, wie das ¿Lean Management¿. Mit der Fragestellung, ob das japanische Konzept des ¿Lean Managements¿ tatsächlich nicht auf den Westen anwendbar ist, aufgrund von kulturellen Differenzen, beschäftigt sich diese Hausarbeit. Dabei sollen zunächst westliche Managementkonzepte, wie der ¿Taylorismus¿ und der ¿Reine Fordismus¿, die vor dem ¿Lean Management¿ existierten, dargestellt werden. Anschliessend soll das Konzept ¿Lean Management¿ in einer Definition, in seiner Entstehung und in seinen Grundprinzipien vorgestellt werden. Zum Schluss wird das Lean Management-Konzept mit dem westlichen Konzept des ¿Reinen Fordismus¿ verglichen, um der Frage nach der Anwendbarkeit auf den Westen nachzugehen.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!