SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0005
LTC 0.459
ETH 0.009


bestellen

Artikel-Nr. 4750554


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Ann-Kathrin Christiansen
  • Das Inselmotiv in der Kinder- und Jugendliteratur 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Juli 2007  
    Genre:  Schulbücher 
    ISBN:  9783638688710 
    EAN-Code: 
    9783638688710 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  56 gr 
    Seiten:  28 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: "keine", Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Germanistik), Veranstaltung: Inselwelten, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Inselmotiv ist in der Literatur schon seit der Antike etabliert. Wenn sich die Menschen der heutigen Zeit nach einer Insel sehnen, dann weil sie sich auf ihr Erholung von der stressigen Aussenwelt erhoffen. Mit einer Insel wird Übersichtlichkeit, Abgeschlossenheit und Unzugänglichkeit verbunden. Sie steht oft in Verbindung mit menschlichen Erfahrungen und Bedürfnissen, wie z.B. ¿Heimat und Fremde, Schutz und Ausgeliefertsein, Geborgenheit und Verlassensein, Freiheit und Gefangenschaft, Neugier und Selbstgenügsamkeit¿. Die Insel als Paradies findet in der Literatur, ebenso wie die Insel als Gefängnis, seine Beachtung. Das bekannteste Inselgefängnis ist Alcatraz. Es inspiriert viele Autoren. Die Eigenschaften, die die Insel als Paradies erscheinen lassen, können aus ihr ebenfalls ein Gefängnis machen. Durch die Abgeschlossenheit und Unzugänglichkeit ist es für den Menschen schwer die Insel wieder zu verlassen. Die Inseln, die in der Literatur aufgegriffen werden, können real-existierende Inseln sein. Andere Möglichkeiten sind fiktive Inseln, die keine geografischen Angaben haben oder Inseln, die nur im Traum existieren. Bei den realen Inseln wird Tahiti als ¿Schauplatz¿ oft gewählt. Die Darstellungen reichen vom verloren geglaubten Paradies bis zur kolonisierten Insel. Zu den berühmtesten, geografisch nicht fixierten Inseln zählen Platons ¿Atlantis¿, Lukians ¿Insel der Seligen¿, Morus ¿Utopiä und Defoes ¿Robinson Crusoe¿. Die Trauminseln sind in der Literatur mit der Zeit häufiger geworden. Autoren weichen auf Phantasieinseln aus, weil die Insel wirklich von der Aussenwelt abgeschlossen sein muss. Mit dem Beginn des 20. Jahrhundert waren nämlich die meisten realen Inseln erforscht und viel leichter zu erreichen, weil die Seefahrt fortschrittlicher geworden war. Für mich stellt sich die Frage, welche Inselmotive es in der Kinder- und Jugendliteratur gibt und welche Bedeutung die Insel für die Handlung hat. Ist sie nur ein Schauplatz oder ist sie mit der Handlung eng verknüpft? Wieso hat sich der Autor für eine Insel entschieden? Ich habe mich auf sechs Inselmotive der Kinder- und Jugendliteratur festgelegt. Die Motive lauten: 1. Die Insel als Zuhause 2. Die Insel als Gefängnis und Ort der Bewährung 3. Die Insel als fremde Welt 4. Die Insel als Zufluchts- und Rückzugsraum 5. Die Insel als utopisches Gesellschaftsmodell 6. Die Insel als Schauplatz eines Abenteuers

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024