SFr. 52.50
€ 56.70
BTC 0.001
LTC 0.878
ETH 0.0176


bestellen

Artikel-Nr. 39497424


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Ritchie Robertson
  • Arturo Larcati
  • Margit Dirscherl
  • Das Erbe von Humanismus und Aufklärung in der Exilliteratur. The Heritage of Humanism and Enlightenment in Exile Literature 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 4-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2023  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783826083969 
    EAN-Code: 
    9783826083969 
    Verlag:  Königshausen & Neumann 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch
    English  
    Dimensionen:  H 233 mm / B 155 mm / D 15 mm 
    Gewicht:  265 gr 
    Seiten:  164 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    »Nach wie vor bin ich der Meinung, dass sich die Literatur der deutschen landesflüchtigen Schriftsteller in allen Ländern der Welt am treffendsten als eine humanistische Front gegen das nationalsozialistische Dritte Reich auffassen und darstellen lässt, trotz aller Gegensätze und Spannungen in ihrem eigenen freien Bereich«, schrieb Walter A. Berendsohn, der als Gründungsvater der Exilforschung gilt, im Jahr 1946. Zwar ist seine Vorstellung, die Exilliteratur sei »eine in sich geschlossene Periode der deutschen Literaturgeschichte«, in der Forschung heute nicht mehr anerkannt. Doch beruht sie auf einer noch immer weitgehend gültigen Annahme: Die Schriftsteller im Exil beriefen sich auf gemeinsame Werte, unabhängig davon, in welchem Ausmass sie sich dessen bewusst waren und was genau sie unter >Humanismus< verstanden. Der vorliegende Band widmet sich dem Wunsch deutschsprachiger Schriftsteller und Intellektueller, diese Werte zu bewahren, aufrechtzuerhalten und neu zu interpretieren, und zeigt, auf welche humanistischen und aufklärerischen Traditionen und Repräsentanten sie dabei zurückgriffen. Welche Ideale und Vorstellungen liegen ihren Ansichten zugrunde? In zehn Aufsätzen zeichnet der Band auch die Grenzen dieser Ideale und Vorstellungen nach und erkundet ihnen innewohnende >Dialektiken< - sowie die immer wiederkehrende Frage, in welcher Weise Literatur im Exil, und vom Exil aus, politisch Einfluss ausüben kann, oder sollte. Mit Beiträgen u. a. zu Walter Benjamin, Yvan Goll, Theodor Kramer, Heinrich Mann, Anna Seghers, Friedrich Wolf, Arnold Zweig und Stefan Zweig.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024