SFr. 66.00
€ 71.28
BTC 0.0012
LTC 1.033
ETH 0.0217


bestellen

Artikel-Nr. 5415678


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Matthias Herrmann
  • Computersimulationen und sozialpädagogische Praxis: Falldarstellungen, Modellierungen und methodologische Reflexionen 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Juli 2008  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
     
    Computersimulation / Jugendhilfe / Social Sciences / Sozialpädagogik
    ISBN:  9783531159935 
    EAN-Code: 
    9783531159935 
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaft 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Serie:  Computersimulationen in den Sozialwissenschaften  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 10 mm 
    Gewicht:  258 gr 
    Seiten:  189 
    Illustration:  IV, 189 S. 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Die Arbeit von Matthias Herrmann, mit der die Reihe startet, ist für mich nicht nur deswegen besonders interessant, weil es sich um eine von mir betreute Doktorarbeit handelt. Herrmann ist von Beruf stellvertretender Leiter eines Heims für verhaltensauffällige Jugendliche im Ruhrgebiet und seine Arbeit handelt von den Möglichkeiten, in diesem äusserst schwierigen sozialen Prax- feld die eigene erzieherische Arbeit durch die Verwendung spezieller von unserer Forschungsgruppe entwickelter Programme transparenter zu machen und zu verbessern. Gleichzeitig zeigen die Programme auch die Grenzen der Möglichkeiten der in derartigen Heimen tätigen Erzieher auf - Grenzen, die durch die institutionellen Randbedingungen gesetzt werden. Indem Herrmann in einer Doppelrolle als Erzieher und teilnehmender Beobachter empirisches Material sammelt, das dann die Datengrundlage für die Simulationsprogramme bildet, zeigt er in einer für mich faszinierenden Weise, wie soziale Praxis, wissenschaftliche Beobachtungsverfahren und die Verwendung spezieller Simulationsprogramme zu einem integrierten Methodenkomplex kombiniert werden können. Das von Kurt Lewin vor langer Zeit postulierte Programm einer Handlun- forschung mit der Verbindung von Forschung und sozialer Praxis scheint, so eine der Lehren der Arbeit von Herrmann, keine reine Utopie zu sein, nämlich durch den Einsatz von Simulationsprogrammen der von Herrmann verwendeten Art. Lewin, der sich immer für die Verwendung neuer mathematischer Methoden in den Sozialwissenschaften eingesetzt hat, hätte dieser neuen Möglichkeit sicher begeistert zugestimmt.
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024