SFr. 50.50
€ 54.54
BTC 0.001
LTC 0.908
ETH 0.0177


bestellen

Artikel-Nr. 2617941


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Tonio Passlick
  • Rolf Frei
  • Oliver Mayerle
  • Buschmänner: Eine Reise zur Urbevölkerung Namibias 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 4-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Dezember 2001  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    Namibia / Südwestafrika / Volkskunde
    ISBN:  9783933117212 
    EAN-Code: 
    9783933117212 
    Verlag:  Hess, Klaus 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Serie:  Edition Namibia  
    Dimensionen:  H 308 mm / B 245 mm / D 22 mm 
    Gewicht:  1194 gr 
    Seiten:  144 
    Illustration:  Zahlr. Farbfotos, 1 Übersichtskte. 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Über 26.000 Jahre alte Felsgravierungen in Namibia und Südafrika gehören zu den ältesten künstlerischen Zeugnissen auf der Erde. Die Vorfahren der heutigen Buschmänner im südlichen Afrika haben damals schon Lebensweisen und rituelle Vorstellungen dokumentiert, die im vergleichsweise kurzen Zeitraum der letzten zweihundert Jahre fast verschwunden sind. Als Nomaden haben die San über Jahrtausende faszinierende Überlebensstrategien in der Dornbuschsteppe und in den Wüstengebieten der Kalahari entwickelt. Heute sind sie im Vielvölkerstaat Namibia die kleinste Minderheit, zurückgedrängt in unwirtliche Savannen- und Bergregionen. Gemeinsam mit dem namibischen Buschmann-Experten Reinhard Friederich haben der Schweizer Fotograf Rolf Frei, der Autor Tonio Passlick und der Kommunikationsdesigner Oliver Mayerle abgelegene Lebensräume der San in der Kalahari und im Norden Namibias durchstreift. Eindrucksvolle, berührende Porträts der "kleinen Jäger", Aufnahmen von Siedlungen, Alltagssituationen, Jagdszenen, Musikern und Märchenerzählern, von der Herstellung von Giftpfeilen und Schmuck aus Eierschalen sowie fotografische Exkursionen bei Stiftungen, Schulen im Busch und Entwicklungsprojekten zeichnen ein Bild des Übergangs. Mit dem Blick für die abwechslungsreichen Naturlandschaften zwischen der Wüste Namib und der Etoscha-Pfanne und für die individuelle Sicht der Buschmänner beschreibt der Bildband eine dramatische Entwicklung. Wissenschaftlich fundierte Detailschilderungen (der Wahrnehmungsfähigkeiten, der komplexen Sprache mit Schnalzlauten und starken Dialektunterschieden, der Jagdtechniken u.a.) und persönlich gefärbte Reise-Reportagen verdeutlichen den Wandel einer archaisch geprägten Kultur und die Perspektiven der San im 21. Jahrhundert. Seit vielen Jahren ist dieses Buch das erste wirklich aktuelle über die Buschleute und ihre heutige Situation in Namibia - kein neuer Aufguss alter Bilder und Texte des vorigen Jahrhunderts, sondern erlebte Realität 2001.

      
     Empfehlungen... 
     Die verlorene Welt der Kalahari - (Buch)
     Aus-Zeit: Mit Mozart und den Buschleuten in der Na - (Buch)
     Das Herz des kleinen Jägers - (Buch)
     Die Malereien der Buschmänner in Südafrika - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024