SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.377
ETH 0.0078


bestellen

Artikel-Nr. 37509760


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Anonymous
  • Burnout bei Lehrern. Horizontale und vertikale Verhaltensanalyse 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 4-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Oktober 2022  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
    ISBN:  9783346726452 
    EAN-Code: 
    9783346726452 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 4 mm 
    Gewicht:  79 gr 
    Seiten:  44 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, warum insbesondere Lehrer von Burnout betroffen sind und welche besonderen Belastungen der Beruf mit sich bringt. Zunächst werden - aufgrund unzähliger Publikationen zum Thema Burnout - ausgewählte, theoretische und empirische Grundlagen, zu den Punkten Definition, Symptomatik, Verlauf, Ätiologie und Prävalenzen, beschrieben. In Bezug auf den Lehrerberuf erfolgt eine Recherche über Arbeitsbedingungen und berufsspezifischen Belastungen, die möglicherweise mit einem Burnout-Outcome im Zusammenhang stehen können. Im dritten Kapitel wird anhand eines Fallbeispiels, einer ¿ausgebrannten¿ Lehrerin, aufgezeigt, wie sich das Erschöpfungssyndrom, im Zuge ihrer Berufstätigkeit, entwickelt hat. Es erfolgt eine vertikale und horizontale Verhaltensanalyse der Störungsdynamik in einem psychotherapeutischen Setting. Der Therapeut exploriert alle notwendigen biografischen Daten sowie alle hypothetischen Bedingungen, die für das Problemverhalten verantwortlich sind. Mit Hilfe des sogenannten SORC-Modells kann der Lehrerin durch eine Mikroanalyse, das problematische Verhalten, erklärt und bewusst gemacht werden, dass, neben einer empathischen Beziehung, zwischen Therapeut und Patientin, eine wesentliche Voraussetzung für weitere Therapieschritte ist. Das Kapitel schliesst mit einer Fallkonzeption und Therapieplanung ab. Im Anschluss werden, im vierten und letzten Kapitel, die Ergebnisse, in Bezug auf die Fragestellung, diskutiert und es folgen, in einem Unterkapitel, mögliche präventive Empfehlungen. Die Arbeit schliesst mit einem kurzen Ausblick über die Thematik ab.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024