SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.393
ETH 0.0082


bestellen

Artikel-Nr. 7064569


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Ute Lüger
  • Bildungswissenschaftler in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung: Anwendungsmöglichkeiten des 4CID-Modells 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2009  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
    ISBN:  9783640461004 
    EAN-Code: 
    9783640461004 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Veränderung von Kundenansprüchen, die zunehmende Globalisierung der Märkte sowie der steigende Wettbewerbsdruck durch andere Anbieter und auch die innere Dynamik von Betrieben sind Aspekte, die dazu führen,dass die Qualifikationen von Mitarbeitern angepasst werden müssen. Der Mitarbeiter muss lern- und wandlungsfähig sein, um mit sich ständig ändernden Anforderungen umgehen zu können.Folgt man diesen Ausführungen, so öffnet sich ein weites und an Bedeutung zunehmendes Betätigungsfeld für Bildungswissenschaftler im Bereich der betrieblichen Aus- und Weiterbildung. Im Bildungsbereich wird es zukünftig von wichtiger Bedeutung sein, ob es gelingt, für den einzelnen Mitarbeiter zur richtigen Zeit das richtige Angebot bereitzustellen. Massgeschneiderte Qualifizierungsprozesse müssen geplant, die Durchführung begleitet und evaluiert werden. Weiterbildung muss professionell gesteuert werden. Diese neuen und anspruchsvollen Aufgaben bedürfen einer entsprechenden Professionalisierung der Weiterbildungsverantwortlichen und weisen somit Bildungswissenschaftlern ein eindeutiges Betätigungsfeld zu.Massgeschneiderte Qualifizierungsprozesse stellen komplexe Anforderungen an Lernende und Lehrende. Ziel der Bildungswissenschaftler muss es sein, Kompetenzen zu vermitteln, die auf die Lösung komplexer Probleme zielen. Das hier beispielhaft vorgestellte 4CID-Modell von Van Merriënbroer (engl. Four Component Instructional Design Model) wurde speziell für das Training von komplexen kognitiven Fähigkeiten entwickelt und ist als ein unabdingbares Instrument für Bildungswissenschaftler im Bereich der betrieblichen Aus-und Weiterbildung zu sehen, welches die Möglichkeit erschliesst, den Faktor der Humanressource individuell zu berücksichtigen und unter Einsatz authentischer Anwendungsfelder, Lernsituationen und Lernaufgaben und dem Einsatz von modernen Medien, Wissenstransfer und den Erwerb von Handlungswissen über die gesamte Lebensspanne zu initiieren.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024