SFr. 23.90
€ 25.81
BTC 0.0004
LTC 0.362
ETH 0.0076


bestellen

Artikel-Nr. 39583713


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • B. Heisenberg
  • Beteiligungsrecht in der stationären Kinder- und Jugendhilfe 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Dezember 2023  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
    ISBN:  9783346983336 
    EAN-Code: 
    9783346983336 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 2 mm 
    Gewicht:  45 gr 
    Seiten:  20 
    Zus. Info:  Booklet 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit - Kinder- und Jugendhilfe, Note: 1.0, Fachhochschule Kiel (Soziale Arbeit BASA Online), Veranstaltung: Kinder- und Jugendliche, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit untersucht die Relevanz von Kinderrechten im Kontext der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Recht auf Partizipation sowie den Möglichkeiten seiner Vermittlung und Umsetzung. Zur Annäherung an dieses Thema wird zunächst das Arbeitsfeld der Heimerziehung beschrieben, wobei sich aus den Aufgaben und Herausforderungen im Heimalltag grundlegende Anforderungen an Fachkräfte ableiten lassen. Die Analyse des Einflusses familienähnlicher Strukturen in Wohngruppen auf die Sozialisation gewährt Einblicke in die notwendigen Kompetenzen von Betreuer*innen und deren Auswirkungen auf die Umsetzung der Kinderrechte in der Gruppenumgebung. Die Bedeutung der UN-Kinderrechtskonvention in der Gesellschaft sowie in der Heimerziehung wird erörtert, wobei die wesentlichen Kinderrechte im Heimalltag aufgeführt werden, deren Umsetzung gewährleistet werden muss. Im Anschluss liegt der Fokus auf dem Recht auf Partizipation, wobei die Vorbildfunktion der Betreuer*innen betrachtet wird. Zudem wird das Konzept der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit untersucht, dass zwar in vielen Beschreibungen der Heimerziehung präsent ist, jedoch Herausforderungen in der Umsetzung mit sich bringt. Hierbei wird deutlich, dass eine erfolgreiche Lebensweltorientierung dazu beiträgt, individuelle Ressourcen und Potenziale zu stärken, was sich positiv auf die Partizipation der jungen Menschen im Heimalltag auswirken kann. Da das Recht auf Partizipation ein grundlegendes Prinzip in der Heimerziehung junger Menschen darstellt, werden abschliessend Möglichkeiten zur Gestaltung dieses Rechts näher beleuchtet. Im Fazit werden die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024