SFr. 21.50
€ 23.22
BTC 0.0004
LTC 0.347
ETH 0.0073


bestellen

Artikel-Nr. 15345505


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Gerd Gigerenzer
  • J. A. Muir Gray
  • Bessere Ärzte, bessere Patienten, bessere Medizin. Aufbruch in ein transparentes Gesundheitswesen: Mit einem Vorwort von Günther Jonitz. Strüngmann Fo 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 4-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Februar 2013  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
     
    Arzt-Patient-Beziehung / Arztgespräch - Arzt-Patient-Beziehung / Beziehung (psychologisch, sozial) / Arzt-Patient-Beziehung / Kommunalpolitik / Public Health und Präventivmedizin
    ISBN:  9783941468825 
    EAN-Code: 
    9783941468825 
    Verlag:  MWV Medizinisch Wiss. Ver 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 241 mm / B 166 mm / D 22 mm 
    Gewicht:  729 gr 
    Seiten:  388 
    Illustration:  28 schwarz-weiße Abbildungen, 25 schwarz-weiße Tabellen 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Entgegen der allgemeinen Annahme besteht das Hauptproblem bei der gerechten Verteilung von Gesundheitsleistungen nicht in einem Mangel an Geldmitteln, sondern es fehlt an Wissen - sowohl auf der Seite der Ärzte als auch der Patienten!
    Die Autoren zeigen auf, dass viele Ärzte und die meisten Patienten die verfügbaren Informationen zur Diagnostik und Therapie von Krankheiten nicht verstehen. Besonders in dem zentralen Thema der Risiko-Nutzen-Relationen von medizinischen Untersuchungen oder Behandlungen sind viele Ärzte wahre "Risiko-Analphabeten". Dieses fehlende Verständnis ist besonders fatal, da das Marketing für Untersuchungs- und Behandlungsverfahren genau diesen Umstand ausnutzt und sich häufig auf irreführende Statistiken stützt. Das hat zur Folge, dass beispielsweise Millionen damit verschwendet werden, dass an Frauen, denen die Zervix entfernt wurde, weiterhin Pap-Abstriche zur Krebsfrüherkennung durchgeführt werden. Und die Strahlenbelastung durch die übermässige - und oft unnötige - Nutzung von CTs führt jedes Jahr zu Zehntausenden neuen Krebserkrankungen.
    Die Autoren dieses Werkes beleuchten auch die Ursachen dieser Entwicklungen: Zum einen werden die Schwerpunkte in der medizinischen Forschung - häufig mit profitorientiertem Blick auf sogenannte Blockbuster-Medikamente - von der Industrie selbst gesetzt, während die Ausbildung der Ärzte oft nicht ausreicht, wissenschaftliche Ergebnisse einzuordnen. Hinzu kommen Interessenskonflikte, die zu irreführender Berichterstattung in medizinischen Zeitschriften, in Patientenbroschüren und den Medien führen. Und schliesslich fühlen sich viele Ärzte aus Angst vor dem Patienten als möglichem Kläger zu defensiver Medizin genötigt und führen unnötige MRTs oder CTs durch oder verschreiben Medikamente, die dem Patienten am Ende mehr schaden als nutzen.
    Doch es geht den Autoren nicht darum, einzelne Industriezweige, Politiker oder Ärzte an den Pranger zu stellen. Stattdessen analysieren sie ein System, das nicht immer das bestmögliche Ergebnis für den Patienten zum Ziel hat - und zeigen konkrete Verbesserungsmöglichkeiten auf:
    - Wie kann Forschungsfinanzierung transparent und patientenorientiert gestaltet werden?
    - Welchen Richtlinien können Journalisten folgen, wenn sie über Gesundheitsthemen berichten?
    - Wie kann die medizinische Ausbildung verbessert werden?

    Antworten auf diese Fragen weisen den Weg zu einem aufgeklärteren Gesundheitssystem, in dem Ärzte und Patienten aus Forschungsergebnissen die richtigen Schlüsse ziehen können und mit informierten Entscheidungen eine bessere medizinische Versorgung möglich machen.

      
     Empfehlungen... 
     Frauen sind anders krank. Männer auch: Warum wir e - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024