SFr. 38.90
€ 42.01
BTC 0.0007
LTC 0.651
ETH 0.013


bestellen

Artikel-Nr. 10207049


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Books LLC
  • Berchtesgadener Alpen: Watzmann, Hallein, Königssee, Schellenberger Eishöhle, Untersberg, Obersalzberg, Kehlsteinhaus, Nationalpark Berchtesgaden, Hoc 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  August 2012  
    Genre:  Ratgeber 
    ISBN:  9781158773510 
    EAN-Code: 
    9781158773510 
    Verlag:  Books LLC, Reference Series 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 246 mm / B 189 mm / D 8 mm 
    Gewicht:  264 gr 
    Seiten:  128 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Quelle: Wikipedia. Seiten: 127. Kapitel: Watzmann, Hallein, Königssee, Schellenberger Eishöhle, Untersberg, Obersalzberg, Kehlsteinhaus, Nationalpark Berchtesgaden, Hochkalter, Steinernes Meer, Maria Alm am Steinernen Meer, Hagengebirge, Almbachklamm, Grödig, Saalach, Urslau, Kuchl, Großgmain, Glan, Reiter Alm, Roßfeldhöhenringstraße, Große Reibn, Golling an der Salzach, Schwarzbachfall-Höhle, Göll, Saalachtal, Maximiliansweg, Untersberger Marmor, Tantalhöhle, Werfen, Ingolstädter Haus, Blaueishütte, Hintersee, Funtensee, Carl-von-Stahl-Haus, Biosphärenreservat Berchtesgadener Land, Hochkönig Straße, Wimbachtal, Großer Hundstod, Salzachöfen, Purtschellerhaus, Arthurhaus, Kärlingerhaus, Barmsteine, Kolkbläser-Monsterhöhle-System, Riemannhaus, Pass Lueg, Obersee, Pfarrwerfen, Übergossene Alm, Hoher Göll, Watzmannhaus, Gotzenalm, Schneibsteinhaus, Franz-Eduard-Matras-Haus, Berchtesgadener Hochthron, Wimbachgrieshütte, Zeppezauerhaus, Gollinger Wasserfall, Peter-Wiechenthaler-Hütte, Toni-Lenz-Hütte, Kührointhütte, Ostpreußenhütte, Tenneck, Ramsauer Ache, Teufelshörner, Wasseralm, Salzgrabenhöhle, Wildalmkirchl, Stöhrhaus, Torsäule, Schönfeldspitze, Toter Mann, Riesending, Voralpenweg, Eckberthütte, Neue Traunsteiner Hütte, Bertgenhütte, Berchtesgadener Ache, Alpeltalhütte, Röthbachfall, Predigtstuhl, Saugasse, Brettgabel, Großes Häuselhorn, Erichhütte, Lattengebirge, Ahornbüchsenkopf, Stadelhorn, Funtenseetauern, Königsseer Ache, Wagendrischelhorn, Hirschbichl, Rotpalfen, Königsbachalm, Jenner, Saletalm, Fürstenbrunn, Hocheisspitze, Viehkogel, Schultessteine, Schoberköpfe, Gotzentalalm, Wimbachklamm, Schloss Glanegg, Seisenbergklamm, Persailhorn, Selbhorn, Umgäng, Jennerstier, Edelweißlahnerkopf, Kneifelspitze, Laubwand, Blaue Lache, Grünstein, Schottmalhorn, Breithorn, Steinerne Agnes, Fischunkelalm, Ameisnockenkopf, Zauberwald, Dientner Sattel, Schloss Blühnbach, Dreisesselberg, Filzensattel, Kiliansberg, Blühnbachtal, Kahlersberg, Bundesstraße 319, Dötzenkopf, Seeleinsee, Großer Weitschartenkopf, Eisberg, Spechtenköpfe, Mannlgrat, Alpawand, Sagerecksteig, Karkopf, Reißhorn, Watzmann-Gams, Wildental, Eckberg. Auszug: Die Schellenberger Eishöhle ist eine als Geotop ausgewiesene Eishöhle bei Marktschellenberg in den Berchtesgadener Alpen, nahe der österreichischen Grenze. Die Eishöhle gehört zum Untersbergmassiv auf 1570 Meter über Normalnull und ist die einzige erschlossene Eishöhle in Deutschland. Benannt ist sie nach der Marktgemeinde Schellenberg, liegt jedoch auf gemeindefreiem Gebiet. 1826 wurde sie erstmals schriftlich erwähnt und ab 1874 erforscht. Sie hat ein geschätztes Eisvolumen von etwa 60.000 Kubikmetern und wird seit 1925 als Schauhöhle geführt. Die erforschte Länge der Eishöhle beträgt 3621 Meter, wovon 500 Meter im Rahmen einer Führung bei Temperaturen zwischen -0,5 und +1,0 Grad Celsius begangen werden. Die Eishöhle ist nur nach einem mehrstündigen Fußmarsch zu erreichen und als eine von zwei Schauhöhlen in Deutschland ohne elektrisches Licht. Sie wird mit Karbidlampen, die von den Besuchern mitgeführt werden, ausgeleuchtet. Das Eis der Höhle, das sich teilweise im Frühjahr neu bildet, steht hinsichtlich des Formenreichtums Sinterbildungen einer Tropfsteinhöhle, wie Stalaktiten und Stalagmiten, nicht nach. Zusätzlich sind noch Raureifbildungen möglich. Die Eishöhle befindet sich im Dachsteinkalk des Untersbergmassivs an dessen südwestlicher Steilwand. Sie liegt innerhalb des Bergmassivs zwischen dem Salzburger Hochthron (1...

      
     Empfehlungen... 
     Berchtesgaden - Bad Reichenhall - Königssee, Wande - (Buch)
     Der Watzmann und der Tod: Kriminalroman - (Buch)
     Alpenüberquerung Salzburg - Triest: 28 Etappen mit - (Buch)
     Trekking in den Bayerischen Alpen: 7 mehrtägige Hü - (Buch)
     3000er Ostalpen. Drüber und drunter: 60 hohe Gipfe - (Buch)
     175 Wander-Highlights Bayerische Alpen: Die attrak - (Buch)
     Panoramawege und Aussichtsberge Bayerische Alpen: - (Buch)
     Mord am Kehlsteinhaus: Ein Berchtesgaden-Krimi - (Buch)
     Erlebnis-Wanderungen rund um Berchtesgaden: Abwech - (Buch)
     Vergessene Pfade Königssee und Berchtesgadener Lan - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024