SFr. 34.50
€ 37.26
BTC 0.0007
LTC 0.636
ETH 0.0124


bestellen

Artikel-Nr. 9088004


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Reinhard Böttcher
    Autor(en): 
  • Christine Gallas
  • Ulrike Klein
  • Harald Dressing
  • Beratung und Therapie von Stalking-Opfern: Ein Leitfaden für die Praxis 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 2-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Oktober 2010  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
     
    Belästigung und Stalking / Beratung / Beratungsstelle / Betreuung / Cyberstalking / Frauen / Intervention / Klinische Psychologie / Psychiatrie / Psychologe / Psychotherapeut / Psychotherapie / Sozialarbeit / Sozialwesen und soziale Dienste / Stalking / Stalking-Opfer / Stalkingopfer / Therapeut / Therapie
    ISBN:  9783456848747 
    EAN-Code: 
    9783456848747 
    Verlag:  Hogrefe AG 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 240 mm / B 175 mm / D 10 mm 
    Gewicht:  380 gr 
    Seiten:  182 
    Illustration:  3 Abbildungen, Tabellen, nicht spezifiziert 
    Zus. Info:  GB 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Mehr als eine Million der deutschen Bevölkerung sind im Jahr von Stalking und Cyberstalking betroffen. Deshalb wird die kompetente Beratung und Betreuung von Stalking-Opfern immer wichtiger. Potenzielle Ansprechpartner für Stalking-Opfer sind z.B. Mitarbeiter von Beratungsstellen, Psychotherapeuten, Allgemeinärzte und Psychiater, Polizeibeamte und Mitarbeiter der Justiz. Trotz unterschiedlicher Kontexte, in denen der professionelle Kontakt mit Stalking-Opfern stattfinden kann, sind bestimmte Grundregeln und Verfahrensabläufe in Hinblick auf die Gesundheit und Gefährdung der Opfer immer zu beachten. Im ersten Teil des Leitfadens werden für die unterschiedlichen Berufsgruppen praxisrelevante Ergebnisse der aktuellen Stalking-Forschung vermittelt, die allgemein verständlich präsentiert werden und keine spezifischen Vorkenntnisse erfordern. Dargestellt wird auch der Ablauf einer einmaligen Beratung mit konkreten Hinweisen für die Gesprächsführung und den Kriterien für die Gefährdungseinschätzung von Stalking-Opfern. Im zweiten Teil des Leitfadens werden spezifische psychotherapeutische Interventionsmöglichkeiten für Stalking-Opfer vorgestellt, die auf den Aufbau günstiger Verhaltensstrategien und die Bewältigung belastender Stalking-Situationen abzielen. Die Interventionen sind sowohl im Einzel- wie im Gruppensetting einsetzbar. Da eine Vernetzung unterschiedlicher professioneller Interventionen für Stalking-Opfer zwingend notwendig ist, werden darüber hinaus klare Empfehlungen für die Erstellung individueller Hilfepläne vermittelt. Dabei wird auf die Besonderheiten im Umgang mit Cyberstalking gesondert eingegangen. Für alle Kapitel wurden spezielle Arbeitsblätter erstellt, die eine einfache Umsetzung der Beratungs- und Therapieangebote in der Praxis gewährleisten.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024