SFr. 40.50
€ 43.74
BTC 0.0007
LTC 0.639
ETH 0.0133


bestellen

Artikel-Nr. 32745104


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Maik Grote
  • Bücher schreiben und verlegen im Exil 1933-1939: Die Schriftsteller Lion Feuchtwanger, Arnold Zweig, Joseph Roth, Klaus Mann und ihr Verleger Fritz La 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 14-24 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  August 2021  
    Genre:  Romane, Erzählungen, Gedichte 
    ISBN:  9783754328316 
    EAN-Code: 
    9783754328316 
    Verlag:  Books On Demand 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 221 mm / B 140 mm / D 52 mm 
    Gewicht:  1063 gr 
    Seiten:  690 
    Zus. Info:  HC runder Rücken mit Schutzumschlag 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Der erste Band - Vor 90 Jahren gründet der Teilhaber des Berliner Gustav Kiepenheuer Verlages Fritz Landshoff gemeinsam mit dem holländischen Verleger Emanuel Querido den deutschen Querido Verlag in Amsterdam, der fortan viele der aus Deutschland emigrierten Autoren veröffentlicht. Für das Reichssicherheitshauptamt der SS in Berlin gilt der Querido Verlag als einer der wichtigsten "Emigranten- und Hetzverlage". Lion Feuchtwanger, der sich bei der Machtübernahme nicht in Berlin aufhält und als einer der ersten ausgebürgert wird, mietet eine Villa in Sanary-sur-Mer (Südfrankreich) und vollendet dort mit den zeitgenössischen Romanen "Die Geschwister Oppermann" und "Exil" seine "Wartesaal-Trilogie". Sein Freund Arnold Zweig wählt Haifa zum neuen Lebensmittelpunkt, wo er im britischen Mandatsgebiet Palästina die Weltkriegsromane "Erziehung vor Verdun" und "Einsetzung eines Königs" schreibt. Da man von ihm Hebräisch verlangt, bleibt ihm die erhoffte Wirkung verwehrt. Der Österreicher Joseph Roth geht nach Paris, wo er unter den politischen Zeitläuften und seiner Alkoholabhängigkeit leidet. Irmgard Keun, die in "Nach Mitternacht" den Beginn des Hitlerregimes und in "Kind aller Länder" ihre Zeit mit Roth im Exil literarisch gestaltet, kann ihn nicht davor retten. Er wird von Stefan Zweig gefördert und durch Verlagsvorschüsse unterstützt, die durch den Buchverkauf kaum wieder hereinkommen. "Die Legende vom heiligen Trinker" wird zu seinem Vermächtnis, das von seinen Freunden Hermann Kesten und Walter Landauer in der deutschen Abteilung des Allert de Lange Verlages herausgegeben wird. Klaus Mann ist fortan an vielen Orten zuhause und gibt im Querido Verlag die Literaturzeitschrift "Die Sammlung" heraus. Gleich zu Beginn beschwört er einen Eklat herauf, bei dem sein Vater Thomas Mann eine unrühmliche Rolle spielt. In "Mephisto" erzählt er den Aufstieg eines Karrieristen im Dritten Reich und schreibt mit "Der Vulkan" einen der grossen Emigrantenromane dieser Zeit. - Über den ersten Band: "Wir haben es hier mit einer ausserordentlich intensiven Rekapitulation (...) zu tun, (...) die die aufgefundenen Belege und Befunde detailgenau anspricht und als Mosaik zusammensetzt, um auf diese Weise zu einem möglichst umfassenden, facettenreichen Bild der vier Autoren und ihres Verlegers und damit auch der Umstände und der Zeit, in der sie agierten, zu gelangen." Informationsmittel für Bibliotheken (IFB), Jg. 30 (2022), Heft 1.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!