SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.434
ETH 0.0087


bestellen

Artikel-Nr. 21001757


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Theresa Flammersberger
  • Baudelaire und die Moderne: Charles Baudelaire. Der Dichter der Modernität? 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2016  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783668342750 
    EAN-Code: 
    9783668342750 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik für das Fach Französisch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Romanistik), Veranstaltung: Les Fleurs du Mal - Charles Baudelaire, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Baudelaire est le premier voyant, roi des poètes, un vrai Dieu.¿ Dieses Zitat stammt aus dem Brief Rimbauds ¿Lettres du voyant¿ vom 15. Mai 1871 der den Dichter als Voyant begreift und damit eine tradierte Figur des Dichters konzipiert. Baudelaire wird dort als Inbegriff des ersten Voyants bezeichnet. Nicht nur Rimbaud erkannte das revolutionäre literarische Schaffen Charles-Pierre Baudelaires und so nennt ihn Hugo Friedrich ¿Dichter der Modernität¿ oder ¿Erleider der Modernität.¿ Auf die Frage was Modernität denn nun eigentlich ist, finden sich viele Antworten. Wirft man einen Blick in Larousse ist modernité ¿le caractère de ce que est moderne¿. Der Sachs-Villatte hingegen erklärt sie als neuzeitlicher Stil oder Geschmack und ausserdem als Neuzeit. Diese Definitionen verstehen unter Modernität also entweder einen Stil oder eine Epoche. Beide haben mit Baudelaires Modernitätsverständnis jedoch nichts gemein. Inwiefern Baudelaire den Titel des ¿Dichters der Modernität¿ verdient und welche Merkmale sein künstlerisches Schaffen besonders machen, soll nun in dieser Arbeit erörtert werden. Zunächst werden die Generation des Dichters, sein Lebensweg und das soziale Milieu, in dem er sich bewegte, beleuchtet. Um sich schrittweise seinem Modernitätsbegriff zu nähern wird im darauffolgenden Punkt seine Position im zeitgenössischen literarischen Feld genauer betrachtet. Ausgehend von diesem Wissen werden dann die wichtigsten Merkmale seines Modernitätsbegriffs theoretisch aufgezeigt um diese im letzten Punkt anhand des Gedichts À une passante aus seinem Hauptwerk Les fleurs du Mal praktisch zu belegen. Kommentar des Professors An Ihrer Arbeit gibt es wahrlich nichts auszusetzen. Sie ist flüssig und präzise formuliert, integriert auf überzeugende und stets organische Weise die Positionen der Sekundärliteratur und stellt die zentralen Aspekte von Baudelaires Konzept der Moderne überzeugend und schlüssig gegliedert dar. Sie hätten sich im Grunde genommen auf dieses Thema beschränken können: Die etwas knapp ausgefallene Textanalyse ist angesichts der Qualitäten des historisch-methodischen Teiles im Grunde genommen entbehrlich. Insgesamt sehr gute Leistung, Gratulation!

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024